Beim 53. Zukunftsforum Unterfranken stand die Frage im Mittelpunkt, wie gute Führung und Vertrauen durch die derzeit schwierige Lage tragen können.
Wirtschaft nach wie vor in herausfordernden Zeiten
Ines Sterling, Vorstandsvorsitzende der vbw Bezirksgruppe Unterfranken erläuterte, dass die Wirtschaft schwere Jahre hinter sich hat und sich nach wie vor in Turbulenzen befindet. Die Unternehmen müssen flexibel sein, kurzfristig reagieren und gleichzeitig den Mut aufbringen, langfristige Entscheidungen zu treffen.
Voraussetzungen guter Entscheidungen
Gastredner Philipp Keil führte aus, was eine gute Entscheidung ausmacht. Er sprach über seine langjährige Erfahrung als Berufspilot und zog Parallelen zu den Anforderungen an die Führung eines Unternehmens. Dem Publikum eröffnete er damit eine neue Sichtweise auf Eigenverantwortung, echtes Teamwork und den Umgang mit Veränderungen.
Forderung nach rascher Lösung der strukturellen Probleme
Die Wirtschaft sieht sich nach wie vor mit erheblichen strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Rasche Entscheidungen sind daher notwendig. „Ganz oben auf der Dringlichkeitsliste stehen echte Reformen in den sozialen Sicherungssystemen, der Bürokratieabbau und die Reduzierung der Energiekosten“, appellierte Ines Sterling an den Gesetzgeber.
Vortragende und Podiumsteilnehmer*innen
-
Thomas Weber, Geschäftsführer, vbw Bezirksgruppe Unterfranken
-
Ines Sterling, Vorstandsvorsitzende, vbw Bezirksgruppe Unterfranken
-
Philip Keil, Pilot, Autor und Speaker
Moderation: Ivo Knahn, Chefredakteur Mediengruppe Main-Post GmbH