Aktuelles aus Mittelfranken
- r
Pressemitteilung
1. Jahrestag des Corona-Lockdowns in Bayern: Maßnahmen schmerzlich, aber nötig / Brossardt: „Neben Testen und Impfen helfen Homeoffice und technische Innovationen“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat in einem Journalistenseminar eine Zwischenbilanz nach Inkrafttreten des ersten Lockdowns in Bayern vor ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Appell an alle Unternehmen in Bayern: Covid-19-Testangebote ausweiten / Hatz und Brossardt: „Intensives Testen ist ein entscheidender Baustein zur Pandemiebekämpfung“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Verbände der bayerischen Metall- und Elektroindustrie bayme vbm haben an alle Unternehmen in ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Arbeitsmarkt angespannt, aber robust mit leichter Frühjahrsbelebung / Brossardt: „Homeoffice und Corona-Testangebote ausweiten, aber ohne gesetzliche Pflicht“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bewertet die Lage am bayerischen Arbeitsmarkt als weiterhin angespannt, aber robust. Mehr
- r
Pressemitteilung
Arbeitsmarkt: Tests, Impfungen – und tarifpolitische Vernunft können Linderung verschaffen / Brossardt: „Warnstreiks und hohe Lohnforderungen in Pandemiezeiten sind nicht von dieser Welt“
„Die Lage am bayerischen Arbeitsmarkt ist weiterhin angespannt. Positiv ist hervorzuheben, dass die Arbeitslosigkeit im Februar nicht gestiegen ist.“ So ordnet ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Bayerische Unternehmen stark bei Zukunftstechnologien im Automobilbereich / Brossardt: „Rahmenbedingungen auf Technologieoffenheit und Innovationsfreundlichkeit ausrichten“
Die Automobil- und Zulieferindustrie ist für den Freistaat von essenzieller Bedeutung. Dem Auto-Cluster Bayern können rund 350.000 Arbeitsplätze zugeordnet werden. Mehr
- r
Pressemitteilung
Betriebliches Testen und Homeoffice ja, aber ohne gesetzliche Pflicht / Brossardt: „Keine weiteren bürokratischen und finanziellen Lasten für die Unternehmen“
Eine Pflicht, Corona-Tests einzuführen, lehnen wir grundsätzlich ab. Mehr
- r
Pressemitteilung
Corona-Effekte und saisonale Eintrübung setzen Bayerns Arbeitsmarkt zu / Brossardt: „Wille der Unternehmen, Jobs zu halten, ist ungebrochen“
Die Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent in Bayern zeigt nach Ansicht der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erste Effekte des erneuten ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Der Westen verliert bis 2040 an ökonomischer Dominanz / Brossardt: „Es gibt keine Alternative zu Freihandel und internationaler Arbeitsteilung“
Demografische und ökonomische Verschiebungen in den nächsten 20 Jahren führen laut einer Prognos-Studie zu einem Verlust an ökonomischer Dominanz von ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Digitale Bildung an bayerischen Schulen vor und während der Corona-Pandemie / Brossardt: „Potenziale digitalen Lernens und Lehrens ausschöpfen“
Das vergangene Jahr hat das deutsche Bildungssystem vor eine der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte gestellt. Mehr
- r
Pressemitteilung
Dreiklang aus Klimawirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und sozialer Verträglicheit nötig / Brossardt: "Anreize statt Verbote sind der richtige Weg"
Die vbw hat auf ihrem Online-Kongress „Ein Jahr Bundes-Klimaschutzgesetz“ hervorgehoben, dass effektiver, weltweiter Klimaschutz nur durch den Dreiklang ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Dringender Handlungsbedarf bei Finanzierung der Pflegekosten / Brossardt: „Wir brauchen mehr private Pflegevorsorge“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. diskutierte auf ihrem Online-Kongress zum Thema Pflege wie die Pflegekosten einer künftig weiter stark ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Duales Studium bleibt Erfolgsmodell / Brossardt: „Ausbildung von Fachkräften am Bedarf der Unternehmen ausrichten“
Das duale Studium an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften bleibt auch im Corona-Jahr ein Erfolgsmodell. Mehr
- r
Pressemitteilung
Erste Bilanz: Resilienz erfordert noch konsequenteren Technologieeinsatz / Hatz: „Brauchen langfristige Strategie für Umgang mit zukünftigen Krisen“
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zieht eine erste Zwischenbilanz zu seinen Empfehlungen „Resilienz – Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie“. Darin ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Erstes Fazit für 2020: Erschreckende Export-Bilanz / Brossardt: „Kein Verteilungsspielraum in der M+E Industrie“
Bei den Ergebnissen gegenüber dem Vorjahresmonat zeigen sich deutliche Unterschiede. Mehr
- r
Pressemitteilung
Exporte im Januar deutlich unter Vorjahresniveau / Brossardt: „Rückgänge sind dramatisch – Krise noch lange nicht überwunden“
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie liegen die bayerischen Exporte weit unter dem Niveau von vor der Pandemie. Mehr
- r
Pressemitteilung
Familienunternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft / Brossardt: „Unternehmenssteuerlast muss auf konkurrenzfähige 25 Prozent sinken“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. diskutierte auf ihrem Online-Kongress „Besteuerung von Familienunternehmen und ihrer Erben“ die zentrale ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Frauen und Männer in Paarhaushalten beim Entgelt gleichauf / Brossardt: „Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern insgesamt nur bei 5,3 Prozent“
Teilen sich Paare die Erwerbs- und Hausarbeit gleichberechtigt auf, ist bei ihnen de facto kein Verdienstunterschied festzustellen. Dies ist das Ergebnis einer ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung von vbw und DEHOGA Bayern / Vorstellung Forschungsergebnisse zur Reduktion der Virenlast in Räumen
Die Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie gehört aktuell zu den vordringlichsten Aufgaben. Dabei ist es unerlässlich, die Möglichkeiten von Technologie und ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Hubert: „Freihandel und internationale Arbeitsteilung Bausteine für langfristigen Wohlstand“ / 17. Frühjahrsgespräch Mittelfranken zum Thema Neuordnung internationaler Wirtschaftsbeziehungen
Im Rahmen ihres 17. Frühjahrsgesprächs hat die Bezirksgruppe Mittelfranken der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. über die Neuordnung ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Lob für staatliche Corona-Hilfen, Kritik an Gesetzesvorhaben / Hatz: „Um die Krise hinter uns zu lassen, brauchen wir weniger und nicht mehr Staat“
Wolfram Hatz, Präsident der vbw, hat im Bayerischen Wirtschaftsgespräch / vbw Online-Talk mit Hubertus Heil MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales, die ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Mehr als doppelt so viele Beschäftigte im Home Office als vor der Corona-Krise / Brossardts Appell: „Home Office noch stärker nutzen“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat in der letzten Woche eine Umfrage zur Nutzung von Home Office in Bayern durchgeführt. Mehr
- r
Pressemitteilung
Neue Studie des Roman Herzog Instituts zur digitalen Führung / Rodenstock: „Digitale Mitarbeiterführung kann persönliche Beziehungen nur ergänzen, nicht ersetzen.“
Das Führen auf Distanz ist eine der zentralen Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt. Virtuelle Kommunikation spielt deshalb in modernen ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Neue US-Administration: vbw setzt auf Wiederbelebung der transatlantischen Partnerschaft / Brossardt wirbt für Freihandelsabkommen und mehr Multilateralismus
Anlässlich der Amtseinführung der neuen US-Administration setzt die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf eine Wiederbelebung der ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Pressemitteilung zum bayerischen Außenhandel / Exporte sinken drittes Jahr in Folge
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bewertet die heute veröffentlichten bayerischen Exportzahlen für das Jahr 2020 wie folgt: „Der ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Pressemitteilung zum Lieferkettengesetz: vbw begrüßt Erleichterungen, hält Gesetz dennoch für überflüssig
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt, dass das geplante Lieferkettengesetz entschärft wurde. Mehr
- r
Pressemitteilung
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann und vbw Präsident Wolfram Hatz sind neue Vorsitzende des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft erhält mit Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM) und Wolfram Hatz, ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Schulnetzwerk zur MINT-Förderung feiert 20-jähriges Bestehen mit bayerischer Jubiläumsveranstaltung
) Bei der digitalen bayerischen Jubiläumsfeier von MINT-EC treffen sich am 5. März 100 Teilnehmende aus Bildung und Wirtschaft, um das zwanzigste Jubiläum des ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Solide Staatsfinanzen maßgeblich für ökonomischen Erfolg / Brossardt: „Zukunftsinvestitionen sichern künftiges Wachstum“
Die vbw hält es für richtig, dass die Schuldenbremse derzeit ausgesetzt ist. Mehr
- r
Pressemitteilung
Statement zur heutigen Regierungserklärung von Ministerpräsident Söder
Die vbw begrüßt den in der Regierungserklärung von Ministerpräsident Söder dargelegten Weg aus der Corona-Pandemie. Mehr
- r
Pressemitteilung
Studie zur Datenwirtschaft zeigt Handlungsbedarf / Brossardt: „Bewusstsein für die Möglichkeiten intelligenter Datennutzung stärken“
28 Prozent der Unternehmen in Deutschland weisen einen hohen Digitalisierungsstand hinsichtlich des eigenen Datenmanagements auf und sind als „digital“ zu ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Sustainable-Finance-Regulierung muss praxistauglich sein / Brossardt: „Nur leistungsfähige Industrie erwirtschaftet Investitionen für Klimaschutz“
Die verabschiedete europäische Sustainable-Finance-Strategie zur Förderung klimaschonender Wirtschaftsaktivitäten sowie nationale Bestrebungen standen auf einem ... Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw begrüßt Beschluss des Bundestags zum Bundesbedarfsplangesetz / Brossardt: „Bau der Stromtrassen von Nord nach Süd muss schnell kommen“
Die vbw begrüßt die Zustimmung des Deutschen Bundestags zur Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG). „Die BBPlG-Novelle berücksichtigt unsere Forderungen: ... Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw begrüßt Positionen der ostbayerischen Landräte zur Corona-Bekämpfung
Wir halten die Grenzschließungen aus Pandemiegründen grundsätzlich für richtig. Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw begrüßt steuerliche Anreize für Home Office und Mobiles Arbeiten zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Mobiles Arbeiten ist eine wichtige Sofortmaßnahme zur Bekämpfung des Corona-Virus. Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw erteilt Forderung nach gesetzlichem Mindestlohn von 12 Euro strikte Absage / Brossardt: „Derart starke Anhebung hätte auch erhebliche Auswirkung auf Tarifsystem“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erteilt der politischen Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro eine klare Absage. Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw fordert mehr Entschlossenheit und Tempo für die Energiewende / Brossardt: „Wir müssen akzeptieren, dass die Energiewende in der Landschaft sichtbar wird“
Die vor uns liegenden Herausforderungen sind unverändert groß, in entscheidenden Bereichen fehlen mutige Weichenstellungen. Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw fordert stärkeren Ausbau der Bildung für nachhaltige Entwicklung / Brossardt: „Nachhaltiges Handeln durch Bildung fördern“
Der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung hat sein neues Gutachten „Nachhaltigkeit im Bildungswesen – was ... Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw fordert übergreifende Diskussion zu innovativen Medien-Kooperationen / Brossardt: „Gemeinsam stark machen gegenüber US-Internetgiganten“
Medienkooperationen sind nicht nur aus Gründen der Effizienz sinnvoll, sondern auch mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Medienstandorts Deutschland zu begrüßen. Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw kritisiert Vorgaben als praxisfern und bürokratisch / Brossardt: „Aufwand für die Unternehmen auf notwendiges Minimum beschränken“
Die vbw betont, dass die deutschen und bayerischen Unternehmen bei der Einhaltung von Sozial-, Arbeits- und Menschenrechtsstandards entlang ihrer Lieferketten ... Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw lehnt „Betriebsrätestärkungsgesetz“ ab / Brossardt: „Neue Belastungen in Zeiten der Wirtschaftskrise indiskutabel“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt die geplanten Verschärfungen des Betriebsverfassungsgesetzes im Rahmen des ... Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw Online-Kongress zum „Restart im Tourismus“ / Brossardt: „Förderprogramme und bürokratische Entlastung für Tourismusbetriebe“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. diskutierte auf ihrem Online-Kongress „Restart im Tourismus“ über Konzepte, mit denen die bayerische ... Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw Statement zur Rücknahme der „Ruhetage“ über Ostern
Die Wirtschaft kämpft gegen die enormen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw Stellungnahme zum heutigen Home Office Gipfel
Beim heutigen „Home Office Gipfel“ bei Ministerpräsident Dr. Markus Söder fand ein intensiver Austausch darüber statt, wie man angesichts der im Vergleich zum ... Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw und DEHOGA Bayern legen „Paket für den Tourismus“ vor / Inselkammer und Brossardt: Hilfen, transparentes Öffnungskonzept und neue Impulse nötig
Um ein nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen, fordern vbw und DEHOGA Bayern praxisgerechte Arbeitszeitregeln. Mehr
- r
Pressemitteilung
vbw: Qualifizierung – entscheidender Baustein zur Fachkräftesicherung / Brossardt: „Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven auf allen beruflichen Ebenen“
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstrich auf ihrem Online-Kongress „Qualifizierung – entscheidender Baustein zur Fachkräftesicherung“ ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Vorjahresvergleich: Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im 4. Quartal 2020 / Brossardt: „Fachkräftemangel bleibt mittelfristig aktuell“
Aufgrund der durch die Corona-Pandemie verursachten Krise am Arbeitsmarkt lag die Zahl der Arbeitslosen in Bayern im vierten Quartal des Jahres 2020 im Schnitt ... Mehr
- r
Pressemitteilung
Zehn Jahre Fukushima: Stromversorgung Bayerns steht nach Kernkraft-Ausstieg weiter vor großen Herausforderungen / Brossardt: „Brauchen mehr Tempo bei erneuerbaren Energien und Netzausbau“
Anlässlich des 10. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März weist die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf die bestehenden ... Mehr
- r
Pressemitteilung
„digital.ING“ - Neues Förderprogramm für akademische Weiterbildungsangebote zu IT und Digitalisierung / Wissenschaftsminister Bernd Sibler und vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt stellen Kooperationsprojekt vor
Akademische Weiterbildungsangebote für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie für Technikerinnen und Techniker zu entwickeln, ist Ziel von „digital.ING“, einem ... Mehr
Kontakt
Matthias Werner
Geschäftsführer der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken
