Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zeigt sich auf der 16. Bayerischen Wirtschaftsnacht erfreut über den Willen der neuen Bundesregierung, für einen wirtschaftlichen Aufbruch in Deutschland zu sorgen. Festredner der vbw Veranstaltung war Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Rund 500 Gäste waren der Einladung auf die Alm an der Galopprennbahn in Riem gefolgt.
Wolfram Hatz, der in der vorangegangenen Mitgliederversammlung als vbw Präsident wiedergewählt worden war, unterstrich in seiner Begrüßung den Grund zum Optimismus. „Es gibt einen vielversprechenden Koalitionsvertrag, und die Regierung hat einen ordentlichen Start hingelegt. Mit den Entscheidungen für massive zusätzliche Infrastrukturinvestititionen und mit dem bereits verabschiedeten ‚Investitionsbooster‘ ist ein guter Anfang gemacht – ich denke da auch an den für uns besonders wichtigen Einstieg in eine Unternehmenssteuerreform. Der eingeleitete wirtschaftspolitische Kurswechsel muss aber auch konsequent fortgesetzt werden, wenn sich Stimmung und wirtschaftliche Lage im Land nachhaltig verbessern sollen.“
Hatz ging auch auf die bestehenden Risiken für die Wirtschaft ein. „Die erratische Zollpolitik von Donald Trump, die zunehmende De-Globalisierung und nicht zuletzt die andauernden und drohenden kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt: Das sind und bleiben gewaltige Risiken für unsere Wirtschaft. Wir können vor diesen Risiken nicht die Augen verschließen. Aber wir müssen auch die Chancen sehen, die wir in Deutschland und Europa haben, wenn wir uns auf unsere Stärken besinnen. Und mit der neuen Bundesregierung scheint das möglich.“
Mit Blick auf die zahlreichen Gäste aus der bayerischen Politik appellierte Hatz: „Die Menschen müssen wieder mehr Vertrauen in unser demokratisches Gemeinwesen schöpfen. Dazu braucht es eine gute Politik, die das Wohlstandsversprechen der sozialen Marktwirtschaft wieder besser einlöst als in den letzten Jahren. Daran mitzuwirken, dazu sind wir alle hier aufgerufen.“