Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 25. Oktober 2024

Pressemitteilung

Effektives Mittel zur zielgerichteten Hebung von Beschäftigungspotenzial / Dr. Prechtl: „Beschäftigte im Betrieb halten und dabei bedarfsgerecht qualifizieren“

Kontakt
 Stefanie Eizenberger
Stefanie Eizenberger
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 89-551 78-370 Mobil +49 (0) 151-255 46 886

Um zur Sicherung des Arbeitskräfte- und Fachkräftebedarfs in den Unternehmen Beschäftigtenpotenziale zu heben, haben die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber bayme vbm und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. 2007 die Initiative „Chance Teilqualifizierung“ ins Leben gerufen. Sie richtet sich als Möglichkeit zur fachspezifischen beruflichen Weiterqualifizierung speziell an un- und angelernte Beschäftigte, branchenfremde Arbeitnehmer und Arbeitssuchende über 25 Jahren. Der stellvertretende bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration, Dr. Christof Prechtl, betonte im Rahmen eines Online-Projektbesuchs bei der Gerresheimer Regensburg GmbH: „Die Initiative ist für die Unternehmen ein wirksames und praxisorientiertes Mittel, um ihre Beschäftigten im Betrieb zu halten und gleichzeitig bedarfsgerecht zu qualifizieren. Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich bis zum Facharbeiterbrief weiterzubilden. Das macht die Initiative seit Jahren zum Erfolgsmodell, denn sie bereitet die Erwerbstätigen auf die Herausforderungen am Arbeitsmarkt der Zukunft vor.“

Die Gerresheimer Regensburg GmbH wurde über die Taskforce Fachkräftesicherung+ der Verbände und des Bayerischen Staatsministeriums auf die Teilqualifizierung (TQ) aufmerksam. Bei der TQ werden anerkannte Ausbildungsberufe in mehrere Module gegliedert, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als eigene Einheiten mit einer Prüfung und einem Zertifikat abschließen. Wer alle Bausteine durchläuft, kann die externe Facharbeiterprüfung absolvieren. Dr. Prechtl erläutert: „Die Transformation des Arbeitsmarktes schreitet spürbar voran. Initiativen wie diese tragen dazu bei, die Umbrüche abzufedern. An- und Ungelernte sowie branchenfremde Beschäftigte erweitern ihr Einsatzfeld, Arbeitssuchende erhöhen wiederum langfristig und flächendeckend ihre Beschäftigungsperspektiven.“

Seit Beginn der Initiative im Jahr 2007 haben bayme vbm vbw in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. knapp 16.500 Arbeitskräfte qualifiziert. Dr. Prechtl: „Das Angebot an Beschäftigten wird demografisch bedingt in den nächsten 15 Jahren deutlich schneller zurückgehen als die ebenfalls abnehmende Nachfrage. Darum ist es wichtig, dass wir bestehende Arbeitsmarktpotenziale heben. Die 'Chance Teilqualifizierung' hat sich in ihrem langen Bestehen dabei als Erfolgsmodell bewährt.“

Seite drucken