Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025

Pressemitteilung

Pressestatement zur DGB-Forderung nach einem gesetzlichen Feiertag für alle Beschäftigten in Bayern an Mariä Himmelfahrt / Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.:

Kontakt
 Charlotte Offermann
Charlotte Offermann
Energie Umwelt Klima
Telefon +49 (0) 89-551 78-203 Mobil +49 (0) 151-221 041 51

„Die vbw lehnt die Schaffung von zusätzlichen Feiertagen kategorisch ab. Dies würde die schwierige Lage in Deutschland weiter verschärfen. Außerdem dient der Feiertag Mariä Himmelfahrt nicht vorrangig der Erholung, sondern der Pflege katholischer Traditionen. Es ist ein Feiertag, der Bürgerinnen und Bürgern in überwiegend katholischen Gemeinden die Möglichkeit zur inneren Einkehr und zur Reflexion geben soll.

Zusätzliche Feiertage sind nicht zu rechtfertigen. Auch wenn die Unternehmen zuletzt mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft blickten, bleibt die Lage sehr angespannt. Wir werden die strukturellen Probleme in Deutschland nicht lösen können, indem wir noch weniger arbeiten. Deutschland hat durchschnittlich die kürzesten Jahresarbeitszeiten weltweit. Im Jahr 2023 arbeitete ein Arbeitnehmer in Deutschland im Schnitt 1.343 Stunden. Das waren 92 Stunden weniger als in Österreich, 186 Stunden weniger als in der Schweiz – und 391 Stunden weniger als in Italien. Zusätzlich sind die Arbeits- und Lohnzusatzkosten in Deutschland zu hoch. Dies hängt auch mit den international vergleichsweise geringen Arbeitszeiten zusammen. Wir müssen wieder mehr arbeiten. Die Streichung von Feiertagen ist dabei nur eine von vielen möglichen Lösungen. Grundsätzlich müssen wir auf mehr Flexibilität im Berufsleben setzen. Es geht uns um die viel größere gesellschaftliche Debatte, wie wir unseren Standort insgesamt wieder wettbewerbsfähig machen können.“

Seite drucken