Letzte Aktualisierung: 26. September 2025
Pressemitteilung
Auftritt des vbw Festivalorchesters mit Starpianist Igor Levit / Hatz: „Kreativität ist Ergebnis der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen“
Inhalt teilen
Beim diesjährigen Festival der Nationen tritt das Festivalorchester der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ein weiteres Mal nach dem Jahr 2023 mit dem Starpianisten Igor Levit auf. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielen mit dem international bekannten Künstler am 27. September 2025 in Bad Wörishofen unter anderem Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Antonín Dvořák. In den Vorjahren gastierte das Orchester bereits mit David Garrett, Julia Fischer, Alice Sara Ott und im letzten Jahr gemeinsam mit der Klarinettistin Sabine Meyer sowie dem Bratschisten Nils Mönkemeyer in Bad Wörishofen.
Die elf bis siebzehn Jahre alten Musikerinnen und Musiker des vbw Festivalorchesters durchlaufen zur Aufnahme in das Ensemble ein anspruchsvolles Auswahlverfahren. An zwei gemeinsamen kostenlosen Probenwochenenden bereiten sich die Talente intensiv auf ihr Konzert vor. „In unseren bayerischen Unternehmen spielen neben fachlichen Fertigkeiten auch soziale und persönliche Kompetenzen wie etwa Teamgeist eine Schlüsselrolle. Unter dem Motto ‚Bayern bewegt – Jugend bewegt sich‘ fördert die vbw bei den herausragenden Talenten Leistung, Teamgeist und Kreativität. Wir freuen uns sehr, dass das vbw Festivalorchester zum bereits 16. Mal einen eigenen Konzertabend veranstaltet. Wir sind überzeugt, dass die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit Igor Levit dem Publikum auch in diesem Jahr ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit großartiger Atmosphäre bieten werden“, erklärte vbw Präsident Wolfram Hatz im Vorfeld der Veranstaltung.
Die jungen Talente erhalten ein professionelles Coaching und lernen in Register- und Tuttiproben das Orchesterspiel. Unterbringung und Verpflegung an den Probenwochenenden sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Künstlerischer Leiter des seit 2009 bestehenden vbw Festivalorchesters ist Professor Christoph Adt, Dirigent und Orchesterpädagoge. „Für uns als bayerische Wirtschaft ist Bildung ein ganzheitlicher Prozess, der über Schule, Ausbildung oder Hochschule weit hinausgeht. Kulturelles Schaffen und Kreativität sind die Ergebnisse der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Deswegen engagieren wir uns mit voller Überzeugung in diesem Bereich“, so Hatz weiter. Das vbw Festivalorchester ist eine Initiative der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und des Festivals der Nationen und wird von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern bayme vbm unterstützt.