Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 11. September 2025

Pressemitteilung

Demokratie heißt Wohlstand, Freiheit und Sicherheit / Brossardt: „Demokratie muss täglich aufs Neue gelebt und verteidigt werden“

Kontakt
 Christoph Schreiber
Christoph Schreiber
Pressestelle / ibw
Telefon +49 (0) 89-551 78-361 Mobil +49 (0) 175-731 11 16

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. würdigt anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September die Bedeutung eines demokratischen Gemeinwesens für die Menschen in der Bundesrepublik. „Seit über 75 Jahren leben wir in einer Demokratie. Sie hat den Menschen Wohlstand, individuelle Freiheit und soziale Sicherheit ermöglicht. Grundlage dafür sind die demokratischen Werte: Rechtsstaatlichkeit, Toleranz und Unantastbarkeit der Würde aller Menschen. Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern sie muss täglich aufs Neue gelebt und verteidigt werden“, erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Die vbw bekennt sich uneingeschränkt zu den universellen Menschenrechten und den Werten des Grundgesetzes. „Für uns gilt insbesondere: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Wir stellen uns allen radikalen politischen Kräften entgegen, die unsere Demokratie beschädigen und das gesellschaftliche Klima vergiften. Menschen mit Migrationsgeschichte bereichern unsere Belegschaften und sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft und unserer Betriebe. Sie haben maßgeblichen Anteil an unserer wirtschaftlichen Leistungskraft. Wir sind auch künftig darauf angewiesen, dass unser Land für Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland attraktiv ist und diese sich in Deutschland willkommen fühlen“ sagt Brossardt.

Die vbw betont, dass das Grundgesetz zwar keine konkrete Wirtschaftsordnung vorschreibt, aber klar definierte Grenzen zieht, in denen sich die Ausgestaltung der Wirtschaftsordnung bewegen muss. Dazu Brossardt: „Das System der Sozialen Marktwirtschaft hat sich sehr bewährt. Die Bundesregierung muss sie weiter als ordnungspolitischen Kompass betrachten und den Schwerpunkt nicht allein auf die Sozialpolitik legen: Soziale Marktwirtschaft heißt Solidarität, aber eben auch Eigenverantwortung. Auch das ist Teil des demokratischen Selbstverständnisses in unserem Land.“

Die vbw sieht Deutschland und Europa derzeit vor großen Herausforderungen. „Wir dürfen das Feld nicht extremistischen und populistischen Strömungen überlassen. Darauf gilt es, gerade im Vorfeld auf die kommenden Kommunalwahlen in Bayern hinzuweisen. Daher sensibilisiert die bayerische Wirtschaft die Wählerinnen und Wähler für die Bedeutung dieser Wahl. Je höher die Wahlbeteiligung und je stärker das Votum für pro-demokratische Parteien und Wählergruppierungen der politischen Mitte, desto stärker ist der Rückhalt für unsere Demokratie. Klar ist: Viele kommunalpolitische Entscheidungen haben unmittelbare Folgen für den Alltag der Menschen vor Ort und wirken sich auf die wirtschaftlichen Standortbedingungen aus“, so Brossardt abschließend.

Seite drucken