Letzte Aktualisierung: 18. November 2025
Pressemitteilung
Lehramtsstudium neu gedacht – Theorie und Praxis von Anfang an verknüpft / Dr. Prechtl: „Unterrichtserfahrung kommt oft zu spät – frühzeitige Einblicke ermöglichen“
Inhalt teilen
Seit diesem Wintersemester bietet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) das Wirtschaftspädagogikstudium WiPäd trial an, um mehr Praxisnähe in der Lehrkräfteausbildung zu schaffen. Der Studiengang wurde von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Beruflichen Schulen und der FAU ins Leben gerufen.
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Projektbeteiligten an der FAU machte der stellvertretende vbw Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Prechtl klar: „Für die Zukunftsfähigkeit unseres Bildungssystems brauchen wir ausreichend und gut qualifiziertes Lehrpersonal. Fakt ist aber: Der Lehrermangel ist auch in den beruflichen Schulen angekommen. Über alle Schularten hinweg stellen viele Junglehrerinnen und Junglehrer häufig erst im Referendariat fest, wie ihr künftiger Berufsalltag tatsächlich aussehen wird. Die Praxiserfahrung kommt oft zu spät und nicht intensiv genug. Das Projekt setzt genau hier an. Es lässt Studierende frühzeitig, gezielt und von erfahrenen Lehrkräften begleitet Unterrichtserfahrung sammeln – und zwar innerhalb einer komprimierten Ausbildungszeit von sechs Jahren. Dadurch bietet es eine intensive Verknüpfung von Theorie und Praxis, ohne Abstriche bei der Qualität oder der theoretischen Wissensvermittlung zu machen. Davon profitieren die Studierenden und ihre künftigen Schülerinnen und Schüler. Zudem wird die gesamte Ausbildungszeit vergütet.“
17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am zum 1. Oktober 2025 am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der FAU ihr Studium aufgenommen.
Die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz MdL zum Projekt: „Mit dem Projekt ‚WiPäd trial‘ gehen wir neue Wege in der Ausbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen. Von Beginn an sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen im Klassenzimmer und entwickeln unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte Schritt für Schritt ihre Fähigkeiten. Dabei bauen sie einen wertvollen Erfahrungsschatz auf. Die enge Verbindung von Studium und Praxis verkürzt die Ausbildungszeit, während Inhalt oder Qualität in vollem Umfang erhalten bleiben. Dank der finanziellen Unterstützung wird der Weg in den Lehrerberuf noch attraktiver – und unsere Schulen gewinnen hervorragend vorbereitete, hoch motivierte Lehrkräfte. Ich wünsche den ersten Studienanfängerinnen und -anfängern viel Erfolg, spannende Erfahrungen und einen guten Start in ihre Ausbildung.“
Prof. Dr. Karl Wilbers von der FAU und Dr. Volker Ehlers vom Studienseminar ergänzen: „Als pädagogische Unterstützungskräfte engagieren sich die Studierenden im Programm ‚WiPäd trial' aktiv für die Weiterentwicklung schulischer Praxis – zum Beispiel bei der Umsetzung digitaler Lernkonzepte und differenzierter Lernangebote. Dabei vertiefen sie zugleich ihre eigenen pädagogischen Fähigkeiten und Handlungskompetenzen.“
Hier der Link zum Factsheet der Initiative.