Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 20. September 2024

Pressemitteilung

Signal des unternehmerischen Mutes / Hatz: „Leuchtturm der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Bayern und Südtirol“

Kontakt
 Tobias Rademacher
Tobias Rademacher
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 89-551 78-399 Mobil +49 (0) 173-346 38 08

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. gratuliert der Oberalp-Gruppe und seinem Präsidenten des Verwaltungsrats, Heiner Oberrauch, sehr herzlich zum Opening des neuen Headquarters von Dynafit am Standort in Kiefersfelden. „Dieses herausragende Innovations- und Kompetenzzentrum der europäischen Sportindustrie ist in mehrfacher Hinsicht ein Leuchtturm: Dieser sendet das Signal, dass unternehmerischer Mut und die Bereitschaft, auch in schwieriger Zeit die Zukunft beherzt anzupacken, bei uns lebendig sind: Das Signal, dass grenzüberschreitende Zusammenarbeit, freier Warenverkehr und Arbeitnehmerfreizügigkeit zum Nutzen aller sind. Und nicht zuletzt das Signal, dass die Freundschaft zwischen Bayern und Südtirol stark ist und mit diesem Bauwerk noch ein Stück stärker geworden ist. Wir wünschen dem Unternehmen den größtmöglichen wirtschaftlichen Erfolg“, beglückwünschte vbw Präsident Wolfram Hatz im Rahmen der festlichen Eröffnung alle Beteiligten an dem Projekt.

In diesem Zusammenhang verweist die vbw auf die enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen Bayern und Italien und Südtirol. So wurden im Jahr 2023 rund 15 Milliarden Euro an Waren nach Italien exportiert, das sind 6,6 Prozent aller bayerischen Ausfuhren. Italien belegt damit den vierten Platz der wichtigsten Exportländer für bayerische Güter. Im gleichen Zeitraum wurden 14,4 Milliarden Euro an Waren importiert, das entspricht sechs Prozent aller Waren und ebenfalls Rang vier der wichtigsten Lieferländer. „Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Bayern und Italien beziehungsweise Südtirol sind traditionell eng. Das zeigt sich nicht nur an den überdurchschnittlich gewachsenen Exporten in den letzten zehn Jahren, sondern auch an den hohen gegenseitigen Direktinvestitionsbeständen“, erklärt Hatz. So stiegen die Exporte nach Italien seit 2014 um 48,5 Prozent und rund 14 Prozent aller Auslandsinvestitionen in Bayern kommen aus Italien. „Mit dem Dynafit-Headquarter können wir dieser erfolgreichen wirtschaftlichen Zusammenarbeit einen weiteren Meilenstein hinzufügen“, so Hatz abschließend.

Seite drucken