Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betonte im Rahmen des 18. Aschaffenburger Schlossgespräch die Bedeutung der Umsetzung der Zeitenwende. Gastredner des Abends war Generalmajor Ruprecht von Butler, der als Kommandeur der 10. Panzerdivision in Veitshöchheim mit dem Aufbau der „Division 2025“ im Rahmen des NATO New Force Model befasst ist. In seinem Vortrag beleuchtete er den sicherheitspolitischen Beitrag, den Deutschland mit der Division 2025 leistet.
Karl-Heinz Burkhart, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der vbw Bezirksgruppe Unterfranken, betonte in seinem Grußwort, dass die Ampel-Regierung angesichts des russischen Expansionsdranges die Verteidigungsfähigkeit des Landes erhöhen muss. Er verdeutlichte, dass Freiheit und Sicherheit das deutsche Wirtschaftswunder überhaupt erst möglich gemacht haben. „Für uns als Bayerische Wirtschaft kann die Schlussfolgerung deshalb nur lauten: Sicherheit und Freiheit sind auch in Zukunft die Voraussetzung für den Erfolg der Sozialen Marktwirtschaft“, so Burkhart.
Aus Sicht der vbw ist es deshalb essenziell, die Zeitenwende noch stärker in den Köpfen zu verankern und die Bundeswehr wieder in die Mitte der Gesellschaft zu führen. Burkhardt: „Wir müssen die Leistung unserer Soldatinnen und Soldaten würdigen, uns notfalls unter Einsatz von Leib und Leben zu verteidigen“. Die vbw begrüßt deshalb ausdrücklich das von der bayerischen Staatsregierung Anfang 2024 auf den Weg gebrachte Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern.
Burkhardt verdeutlichte zudem, dass die Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit nur im Rahmen einer starken Partnerschaft mit der heimischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie gelingen kann. „Bayern ist mit rund 45.000 Beschäftigten und 70 Branchenunternehmen am Standort das bundesdeutsche Zentrum der Verteidigungsbranche. Es gilt die technologische Kompetenz unserer Unternehmen zu nutzen“, so Burkhart weiter.
Besonderen Handlungsbedarf sieht die vbw darüber hinaus bei der Forcierung der Beschaffungsoffensive für die Bundeswehr. Ebenso müssen laut vbw die Finanzierung der Zeitenwende auf eine langfristig solide Basis gestellt werden und die militärische Kooperation innerhalb der EU und mit der NATO vertieft werden. „Hier besteht akuter Handlungsbedarf für die Bundesregierung“, resümierte Burkhart.