Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 20. August 2024

Pressemitteilung

Berufsorientierung im virtuellen Raum / Brossardt: „Ortsunabhängig und praxisnah Berufe entdecken“

Kontakt
Julian Sammüller
ibw
Telefon +49 (0) 89-55178-319

Das Tool ‚sprungbrett – Virtual Work Experience‘ ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, verschiedene Berufe und Branchen ortsunabhängig im virtuellen Raum zu erleben. Als Ergänzung zum klassischen Schülerpraktikum leistet es einen wichtigen Beitrag bei der Berufsorientierung. Hauptförderer der ‚sprungbrett – Virtual Work Experience‘ sind die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt: „Mit Hilfe der VR-Brille können Arbeitssituationen in den Bereichen Metall, Elektro, Glas, Kunststoff und kaufmännischer Logistik realitätsnah dargestellt werden. Durch spielerische Auseinandersetzung mit den virtuellen Maschinen erforschen die Jugendlichen die eigenen Fähigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern. Das erlaubt Rückschlüsse auf individuelle Stärken und Interessen. Darum unterstützen wir das Projekt als Hauptförderer.“

Das VR-Set steht den bayerischen Schulen kostenlos zur Verfügung. Ein Klassensatz besteht aus zwei VR-Brillen, inklusive Controllern, einem Internet-Hotspot sowie einem Tablet und einem Leitfaden für Lehrkräfte. Mit dem Set schneiden die Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer beispielsweise Glas, tauschen einen Elektromotor aus oder bedienen eine CNC-Fräse. Die einzelnen Schwierigkeitsgrade der Anwendungen erlauben auch jungen Menschen mit besonderen Lernbedürfnissen oder etwa geringen Deutschkenntnissen das Testen von Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, technischem Verständnis oder logischem Denken. Mittels Kompetenzmessung ist es für Lehrkräfte möglich, ein konstruktives Feedback zu geben. „Die vbw fördert das Projekt, um den Jugendlichen an den bayerischen Schulen praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in unseren Betrieben zu geben. Mit der ‚sprungbrett – Virtual Work Experience‘ geschieht das in kurzer Zeit, ohne das Klassenzimmer verlassen zu müssen. Sagt den Schülerinnen und Schülern ein Beruf zu, können sie mit einem realen Praktikum an die virtuell gesammelten Erfahrungen anknüpfen“, so Brossardt.

Die sprungbrett – Virtual Work Experience ist schulartübergreifend ab der 7. Jahrgangsstufe einsetzbar. Das Projekt wird von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im bbw e. V. umgesetzt.

Seite drucken