Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 24. März 2025

Pressemitteilung

Dialog mit der Generation Z zur Arbeit der Zukunft / Brossardt: „Anforderungen an Arbeit wechseln von Generation zu Generation“

Kontakt
 Tobias Rademacher
Tobias Rademacher
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 89-551 78-399 Mobil +49 (0) 173-346 38 08

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat im Rahmen der vbw JugendWerkstatt Jugendliche zu einem Dialog über die Zukunft der Arbeit eingeladen. Vom 21. bis 23. März 2025 fand dazu eine Reihe von Workshops mit einer Zufallsauswahl von 25 Teilnehmern im Alter von 16 bis 25 Jahren statt, die stellvertretend für die Generation Z und die Jugend Bayerns stehen.

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt zieht ein positives Fazit zu dem Austausch: „Ich bin begeistert von dem Engagement und der Motivation der jungen Menschen und ich bin dankbar für die Eindrücke und Einblicke, die sie mit uns geteilt haben. Ich freue mich auf die Fortsetzung des Dialogs."

Ziel der Veranstaltungen war es, die Erwartungen und Vorstellungen der Jugendlichen zur Arbeit der Zukunft einzufangen. Dazu diskutierten die Teilnehmer über Themen wie den Wert von Motivation und Leistung sowie über wesentliche Merkmale der zukünftigen Arbeitswelt.

Mit Blick auf die Jugendlichen betonte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Sie sind die Beschäftigten von morgen, manche sogar schon die Beschäftigten von heute, und unsere Gesellschaft wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auf Ihre Arbeitsleistung angewiesen sein. Deshalb ist es für uns so wichtig, herauszufinden, was Sie arbeiten wollen, wo Sie arbeiten wollen, wie und wieviel Sie arbeiten wollen und auch wozu. Das Thema ist ein entscheidendes für unsere Unternehmen. Es geht im weitesten Sinne um die Zukunft der Arbeit, und diese Zukunft sind eindeutig Sie!“

Die Ergebnisse werden zudem in die Arbeit der vbw einfließen.

Seite drucken