Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2025

Pressemitteilung

Initiative unterstützt digitale Weiterentwicklung der Hochschullandschaft / Dr. Prechtl: „Digitale Formate und Tools sinnvoll in die Präsenzlehre integrieren“

Kontakt
Julian Sammüller
ibw
Telefon +49 (0) 89-55178-319

Mit ihrem Programm „New Normal“ engagiert sich die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) dafür, digitale Lehr- und Lernkonzepte und digitale Tools flächendeckend in der bayerischen Hochschullandschaft zu verankern. Anlässlich der Abschlussveranstaltung der dritten und letzten Förderrunde im StMWK zieht der stellvertretende vbw Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Prechtl positive Bilanz: „Indem die Hochschulen in Bayern digitale Formate und Tools als ‚New Normal‘ in die Präsenzlehre integrieren, bleibt unser Hochschulstandort zukunftsfähig. Denn durch die Digitalisierung der bayerischen Bildungslandschaft holen wir den Fachkräftenachwuchs in seiner digital geprägten Lebenswelt ab. Die Studierenden entwickeln Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt der Zukunft als Schlüsselfertigkeiten gelten. Das große Interesse am Förderprogramm und die innovativen, vielfältigen Projekte unterstreichen den Erfolg unseres Engagements. Jetzt gilt es, ‚NewNormal‘ in die Breite zu tragen und weiterzuentwickeln.“

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume betonte anlässlich der Abschlussveranstaltung: „New Normal hat bewiesen, was Bayerns Hochschulen auszeichnet: Innovationskraft, Gestaltungswillen und Verantwortung. Digital und analog – nicht digital oder analog – ist das neue Normal! Unsere Hochschulen verbinden digitale Formate mit Präsenz und schaffen so neue Räume für Qualität, Kreativität und Teilhabe. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Hochschulen und Lehrenden von New Normal – Sie haben gezeigt, wie Lehre Zukunft gestaltet: mit Mut, Weitblick und Haltung. Mit New Normal KI schlagen wir nun das nächste Kapitel auf: das Lernen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Bayern bleibt Taktgeber einer Wissenschaft, die Technik mit Verantwortung und Fortschritt mit Menschlichkeit verbindet.“

Die vbw hat das Förderprogramm 2022 in Kooperation mit dem StMWK ins Leben gerufen. Bis 2025 wurden in drei Förderrunden insgesamt 12 Projekte an bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften unterstützt. Teil der dritten Förderrunde waren die Universität Augsburg (Projekt „3D-Teaching-Lab Augsburg“), die Technische Hochschule Ingolstadt: (Projekt „L^2KI“), die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (Projekt „4000 Miles“) und die Technische Hochschule Aschaffenburg (Projekt „ConnectS UP“).

Das Projekt wird in einer neuen Förderlaufzeit mit dem Titel New Normal KI verlängert. Von 2026 bis 2029 werden zwölf weitere Projekte an den Hochschulen und Universitäten gefördert, die digitale und analoge Lehr- und Lernformate verknüpfen, inklusive dem erstmaligen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Seite drucken