Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Pressemitteilung

vbw begrüßt Baubeginn von Suedlink in Bayern / Brossardt: „Leistungsfähige Übertragungsnetze sind essenziell für unsere Versorgungssicherheit“

Kontakt
 Charlotte Offermann
Charlotte Offermann
Energie Umwelt Klima
Telefon +49 (0) 89-551 78-203 Mobil +49 (0) 151-221 041 51

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt den offiziellen Baubeginn der bayerischen Abschnitte der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitung Suedlink am 25. Juli 2025. „Die damit verfügbare zusätzliche Leistung ist vor allem für den Transport von Windstrom aus dem Nordosten Deutschlands über Thüringen nach Bayern zwingend notwendig. Leistungsfähige Übertragungsnetze sind für eine dauerhafte Versorgungssicherheit unseres Standorts essenziell. Suedlink hilft dabei, den gewaltigen Transportbedarf zu ermöglichen und ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte Deutschlands“, sagt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt zum bevorstehenden Baubeginn.

Die neue 130 km lange Strecke des insgesamt 700 km langen Projektes beginnt an der thüringisch-bayerischen Grenze bei Mellrichstadt und führt bis zum Konverterstandort Bergrheinfeld/West bei Schweinfurt. Das gemeinsame Projekt der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW soll bis Ende 2028 fertig sein. „Energie muss dort ankommen, wo sie gebraucht wird. Wir erwarten von der Politik im Bund und in den Ländern, dass sie sich entschieden für den schnellstmöglichen Netzausbau einsetzt. Durch den bedarfsgerechten Ausbau des Übertragungsnetzes werden hohe Kosten für Systemsicherheitsmaßnahmen und die Gefahr einer Aufteilung der einheitlichen deutschen Strompreiszone vermieden. Bei künftigen Vorhaben sollte allerdings der Einsatz von Freileitungen anstelle der Erdverkabelung bevorzugt werden“, erläutert Brossardt abschließend.

Seite drucken