Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 29. September 2025

Pressemitteilung

Memorandum of Understanding zwischen Bayern und Ägypten zur Fachkräftegewinnung unterzeichnet / Brossardt: „Meilenstein im Bereich der Arbeitsmarktkooperation“

Kontakt
 Christoph Schreiber
Christoph Schreiber
Pressestelle / ibw
Telefon +49 (0) 89-551 78-361 Mobil +49 (0) 175-731 11 16

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterzeichnet heute eine Absichtserklärung mit dem Ägyptischen Arbeitsministerium, vertreten durch den ägyptischen Botschafter in Berlin, Dr. Mohamed Abd El-Sattar Elbadri, zur Fachkräftegewinnung sowie eine weitere mit dem Ägyptischen Bildungsministerium. „Ägypten bietet großes Potenzial für die bayerische Wirtschaft. Mit den heute unterzeichneten Absichtserklärungen stärken wir die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Ägypten und vertiefen den wirtschaftlichen Austausch unserer beider Länder. Unser Ziel ist insbesondere, Arbeitskräfte aus Ägypten für den bayerischen Arbeitsmarkt zu gewinnen“, erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Der ägyptische Botschafter, Dr. Mohamed Abd El-Sattar Elbadri, hebt die gegenseitigen Vorteile der Zusammenarbeit hervor: „Dieses wegweisende Abkommen stellt einen Meilenstein im Bereich der Arbeitsmarktkooperation zwischen Ägypten und Deutschland dar. Es ist ein Win-Win-Modell, mit dem wir eine sichere und nachhaltige Mobilität der Arbeitskräfte schaffen und die große Erfahrung Bayerns in der Berufsbildung nutzen können, um ägyptische Arbeitskräfte besser auszustatten."

Für den Start der Zusammenarbeit hat die vbw bereits ein konkretes Projekt mit dem bbw - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. in Planung. Hierzu wurde eine weitere Absichtserklärung zwischen dem ägyptischen Bildungsministerium und dem bbw unterzeichnet. Dazu Brossardt: „Bei unserem Termin vor Ort haben wir die sehr gute Ausbildung und Qualifizierung in Ägypten erleben dürfen. Unser Ziel ist es nun, entsprechende Zusatzqualifikationen zu vermitteln, die für den bayerischen Arbeitsmarkt nötig sind. Für eine konkrete Berufsschule in Ägypten werden hierfür vom bbw Zusatzmodule entwickelt, damit die Absolventen passend für den deutschen und bayerischen Arbeitsmarkt qualifiziert werden. Wir freuen uns auf diese Kooperation und sind vom Erfolg dieser Partnerschaft auf Augenhöhe überzeugt. Ich bedanke mich vielmals bei allen Beteiligten, insbesondere beim Präsidenten der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG), Dr. Otto Wiesheu, der mit seinem Knowhow und seiner Vernetzung zu den guten Beziehungen zwischen Bayern und Ägypten beigetragen hat.“

Seite drucken