Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2024

Pressemitteilung

Klimaschutz international voranbringen und Chancen nutzen / Brossardt: „Schlüssel liegt in der Entwicklung technologischer Innovationen“

Kontakt
 Lena Grümann
Lena Grümann
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 89-551 78-391 Mobil +49 (0) 151-675 501 26

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert eine pragmatische und flexible Klimapolitik. „Als bayerische Wirtschaft stehen wir hinter den Zielen des Pariser Abkommens. Ohne einen starken und innovativen Wirtschaftsstandort sind diese Ziele jedoch nicht zu erreichen. Ökonomie und Ökologie sind kein Widerspruch. Es geht darum, beides in Einklang zu bringen und sinnvoll miteinander zu verbinden“, sagt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Aus Sicht der vbw braucht es dafür langfristig Planungssicherheit für unternehmerisches Handeln. Brossardt: „Nur unter klaren Rahmenbedingungen kann der breit angelegte Wandel gelingen. Vor allem die energieintensive Industrie benötigt einen international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis. Ein tragfähiges Konzept muss schnellstmöglich erarbeitet und umgesetzt werden. Bezahlbarer Strom ist nicht nur wichtiger Treiber für den Einsatz klimafreundlicher Technologien und der beste Carbon-Leakage-Schutz, sondern auch entscheidend für unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit.“

Die vbw fordert daher mehr Tempo bei der Energiewende: „Die erneuerbaren Energien und der bedarfsgerechte Ausbau der Energieinfrastruktur sind zentrale Säulen beim Klimaschutz. Wir müssen alle Erneuerbaren konsequent und rasch ausbauen. Bürokratische Hürden in Genehmigungsverfahren sind weiter abzubauen. Das dämpft die Preise und stärkt unsere Versorgungssicherheit“, erklärt Brossardt und ergänzt: „Auch beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft müssen wir den Turbo zünden. Zudem muss die Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung konkretisiert und auf bayerischer Ebene flankiert werden.“

Damit der Klimaschutz international endlich vorankommt, spricht sich die vbw für ein internationales Level-Playing-Field aus. „Effektiver Klimaschutz kann nur gemeinsam mit unseren europäischen und internationalen Partnern gelingen. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung des Emissionshandels auf europäischer Ebene. Der Schlüssel für einen effektiven globalen Klimaschutz liegt in der Entwicklung und im Einsatz technologischer Innovationen. Die Expertise unserer deutschen und bayerischen Wirtschaft kann einen wesentlichen Beitrag zur weltweiten Emissionsreduktion leisten. Beim Klimaschutz geht es nicht um das Ob, sondern um das Wie. Damit sich die Innovationskraft unserer Unternehmen weiter entfalten und die Transformation gelingen kann, muss jetzt die Politik die richtigen Rahmenbedingungen setzen“, so Brossardt.

Link zum Positionspapier „Klimapolitik“

Seite drucken