Hochschule
Autonomie und Gestaltungsfreiheiten der Hochschulen müssen gewährleistet sein, Finanzierung der Hochschulen langfristig gesichert, die Arbeitsmarktorientierung der Studiengänge gestärkt und die Internationalisierung der Hochschulen ausgebaut werden. Vor allem in MINT-Studiengängen gilt es, Studienbedingungen zu verbessern und Abbruchquoten zu verringern.
Positionen und Services
5-Euro-Business
Seit 25 Jahren ermöglicht das Projekt "5-Euro-Business" Studierenden in Bayern für ein Semester in die Rolle von Jungunternehmer*innen zu schlüpfen. Einige Unternehmensideen, die in diesem Projekt entstanden, sind bis heute auf dem Markt erfolgreich.
MehrUmfrage in den Unternehmen zu Studienabbrecher*innen
In der aktuellen Unternehmensbefragung des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung können Sie Ihre Einschätzungen und Ihr Wissen über Studienabbrecher*innen teilen. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, Erkenntnisse über diese Zielgruppe zu gewinnen.
MehrDas bayerische Hochschulsystem fit für die Zukunft machen
Unser Positionspapier gibt Handlungsempfehlungen, wie Bayern seinen Vorsprung als Wissenschafts- und Hochschulstandort sichern und ausbauen kann.
MehrDuales Studium – ein großer Erfolg
Erstmalig mehr als 9.000 dual Studierende belegen: Das duale Studium wird in Bayern immer beliebter. Etwa 60 Prozent dieser Studiengänge sind im Bereich Technik und IT angesiedelt. Wir haben für Sie die aktuellen Zahlen + Fakten zusammengestellt.
MehrVerlängerung des Projekts digital.ING
Am 19. Juli 2024 wurde der digital.ING im Rahmen eines Projektbesuchs verlängert: Weitere neun bayerische Hochschulen werden nun für ihre Weiterbildungsangebote von 2024 bis 2026 gefördert. Im Fokus stehen vor allem Zertifikate in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz.
MehrNew Normal in der Lehre
Die dritte Förderrunde des Projektes "New Normal in der Lehre" startete im Juni 2024. Ziel ist es, erprobte digitale Lehr- und Lernformate und Tools sinnvoll in die Präsenzlehre an den Hochschulen zu integrieren.
Mehrdigital.ING
Mit dem Projekt digital.ING fördern bayme vbm und vbw gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium die Weiterbildung an den bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten. Mit hochwertigen Zertifikatsangeboten können sich Ingenieur*innen und Techniker*innen IT und digitale Kompetenzen aneignen.
MehrDigitale Bildung an bayerischen Hochschulen während der Corona-Pandemie
Die vbw Studie zeigt den aktuellen Stand der digitalen Bildung an bayerischen Hochschulen und Universitäten und gibt zielgerichtete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung.
MehrDigitale Bildung an bayerischen Hochschulen
Die Studie (Veröffentlichung Dezember 2018) zeigt, welchen Stand die digitale Bildung an bayerischen Hochschulen erreicht hat. Sie untersucht den Einsatz digitaler Medien, Medienkompetenzen und Medienkonzepte der Hochschulen.
Mehr