Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Ausbildung

Letzte Aktualisierung: 20. März 2023

Information

Assistierte Ausbildung

 Julia Müller
Julia Müller
Abteilung Bildung, Fachkräftesicherung und Integration
Telefon +49 (0)89-551 78-322 +mobil+ +49 (0)151-675 50 123
Assistierte Ausbildung

Zur Fachkräftesicherung müssen alle Potenziale genutzt werden. Diese Notwendigkeit zeichnet sich unverkennbar auf dem Ausbildungsstellenmarkt ab. Aktuell gibt es in Bayern deutlich mehr gemeldete Berufsausbildungsstellen als gemeldete Bewerber*innen.

Potenziale heben

Wir müssen deshalb verstärkt weitere Potenziale für die berufliche Bildung heben. Dazu gehört auch, schwächere Jugendliche und junge Erwachsene zu befähigen, eine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.

Modellprojekt power(me)

Bereits 2011 haben die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm gemeinsam mit der Agentur für Arbeit das Projekt power(me) aufgelegt. Das Projekt eröffnete Jugendlichen durch die Vermittlung eines M+E Ausbildungsplatzes konkrete berufliche Perspektiven und half bei der Orientierung in der Arbeitswelt bis hin zum erfolgreichen Abschluss und dem Übergang in die Facharbeit.

Mit der weiterentwickelten Assistierten Ausbildung (AsA flex) neue Zielgruppen erschließen

Die Assistierte Ausbildung hat bereits 2015 die Erfolgsfaktoren von power(me) aufgegriffen. Nun wurde das Instrument weiterentwickelt und verstetigt.

Unser Informationspapier informiert Sie über die Möglichkeiten und Ziele der weiterentwickelten Assistierten Ausbildung (AsA flex) und zeigt konkret auf, wie Sie das Instrument in Ihrem Unternehmen gezielt einsetzen und nutzen können.

Seite drucken