Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Aktionsrat Bildung

Letzte Aktualisierung: 14. Juli 2022

Studie

Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal (2014)

 Michael Lindemann
Michael Lindemann
Vorschule, Schule, Projekte und Aktionsrat Bildung
Telefon +49 (0)89-551 78-216 +mobil+ +49 (0)173-349 18 32
Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal (2014)

Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal

PDF | 3,8 MB

Das Gutachten zum Thema Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal. Empfehlungen zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung ist das sechste einer Reihe kompakter Gutachten des von der vbw initiierten Aktionsrats Bildung, die konkrete bildungspolitische Einzelthemen aufgreifen und den Herausforderungen in der Praxis mit gezielten Lösungsansätzen begegnen.

Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal

Psychische Störungen nehmen in Hinblick auf Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung eine immer größere Rolle ein. Allerdings ist der häufig hergestellte kausale Zusammenhang zwischen der steigenden Zahl psychischer Erkrankungen und den veränderten Bedingungen in der Arbeitswelt wissenschaftlich nicht haltbar, weil die Ursachen psychischer Belastungen
vielfältig sind.

Der Aktionsrat Bildung richtet in seinem Gutachten den Fokus auf die Situation der Beschäftigten im Bildungsbereich und geht auf psychische Belastungen und damit verbundenes subjektives Erleben von Stress ein. Emotionale Erschöpfung und psychische Belastung können zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit des betroffenen Bildungspersonals führen und haben dann einen direkten negativen Einfluss auf die Bildungsqualität.

Neben der Darstellung und Diskussion von Ursachen psychischer Belastungen und Störungen bilden Empfehlungen zur Prävention und Intervention einen Schwerpunkt der Studie. Besondere Aufmerksamkeit gilt in dem Gutachten der Gruppe der Lehrerinnen und Lehrer an
allgemeinbildenden Schulen.

Empfehlungen zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung

In seinem Gutachten spricht der Aktionsrat Bildung Empfehlungen zum Umgang mit psychischen Belastungen und Störungen sowie zur organisations- und personenbezogenen Prävention und Intervention aus, zum Beispiel:

  • Unterstützung der Interessenten für das Lehramtsstudium vor der Aufnahme und während des Studiums: In Auswahlgesprächen und vor allem in Beratungsgesprächen zu Studienbeginn und im Studienverlauf sollten eine vertiefte Aufklärung über die Anforderungen des Lehrerberufs und eine qualifizierte Beratung der Interessenten erfolgen.
  • Förderung von Lehrerkompetenzen an Schulen zur Prävention psychischer Erkrankungen: Zur Prävention und zur Förderung der psychischen Gesundheit des Bildungspersonals wird eine Optimierung der Aus- und Weiterbildungsangebote zu lehrerspezifischen Kompetenzen im Rahmen von Hochschulausbildung, Vorbereitungsdienst und berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen empfohlen.
  • Organisationsentwicklung durch Förderung von Kooperation, Entwicklung sozialer Unterstützungssysteme und sozialer Netzwerke: Soziale Unterstützung und Kooperation zwischen Lehr- und Leitungspersonal in Bildungseinrichtungen bilden eine entscheidende organisationale Ressource zur Förderung der psychischen Gesundheit und zur Prävention von Belastungserleben. In diesem Sinn sollten Möglichkeiten zur kontinuierlichen Supervision und Weiterbildung des Leitungspersonals geschaffen werden.
  • Entwicklung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements in Bildungsinstitutionen: Mit Blick auf die Auswahl geeigneter Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention von chronischem Belastungserleben und psychischen Störungen ist die Entwicklung und Bereitstellung von Entscheidungshilfen für das Bildungspersonal eine wichtige und vordringliche Zukunftsaufgabe.

Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal. Empfehlungen zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung ist im Waxmann Verlag als Buch erschienen (ISBN: 978-3-8309-3085-3).

Seite drucken