Am 08. Juli 2020 ist der Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes in Kraft getreten. Wir erläutern die Konditionen bei der Antragsstellung.
MehrMit dem Corona-Schutzschirm-Kredit stellt die LfA Förderbank besonders zinsgünstige Darlehen zur Verfügung. Damit soll Unternehmen geholfen werden, die aufgrund der Corona-Pandemie wirtschaftliche Schwierigkeiten haben.
MehrAm 20. August 2020 ist der Bayernfonds als Ergänzung zum Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes in Kraft getreten. Wir informieren über Inhalt und Antragstellung.
MehrEine LfA-Bürgschaft kann übernommen werden, wenn der Kredit andernfalls mangels Sicherheiten nicht oder nicht zu den vorgesehenen Bedingungen gewährt werden könnte.
MehrDie KfW bietet zur Abfederung von wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise den Unternehmerkredit an.
MehrDie KfW hat ein Schnellkreditprogramm für kleine und mittlere Unternehmen ab elf Mitarbeitern aufgesetzt. Wir erläutern die aktualisierten Konditionen.
MehrDie LfA hat ein Schnellkredit-Programm für Kleinstunternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern aufgesetzt. Wir erläutern die Rahmenbedingungen des Programms.
MehrUm Unternehmen zu entlasten, die während der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten, haben Bund und Länder zahlreiche finanzielle Unterstützungen konzipiert. Unsere FAQs erklären diese Hilfen und geben Antworten auf die häufigsten Fragen.
Mehr