In unserem Artikel haben wir für Sie die rechtliche Einschätzung zu Kurzarbeit und Urlaubsansprüchen zusammengefasst.
MehrWir haben unser Merkblatt zur Verdienstausfallentschädigung bei Corona-bedingter Kinderbetreuung aktualisiert. In der Neufassung erläutern wir die neu geschaffene Möglichkeit, bei Betreuungsengpässen Kinderkrankengeld zu beziehen.
MehrNach wie vor spielt die Verdienstausfallentschädigung für Mitarbeiter in Quarantäne eine große Rolle. Wir stellen Ihnen deshalb alle relevanten Informationen in einem aktualisierten Merkblatt zur Verfügung.
MehrWir informieren Sie über die Rechtslage bei der bezahlten Freistellung von ATZ-Arbeitnehmern aufgrund der Corona-Pandemie.
MehrUnsere FAQ-Liste gibt Antworten auf die Fragen, die uns aktuell zu arbeitsrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie am häufigsten gestellt werden.
MehrAm 17. Dezember 2020 hat der Bundestag eine Gesetzesänderung beschlossen, mit dem der Anspruch auf Elternentschädigung auf vorgezogene Ferien und Distanzunterricht bzw. -lernen ausgeweitet wird.
MehrDas Bayerische Arbeitsministerium hat am 11. November 2020 erneut ein aktualisiertes Informationsblatt für den Umgang mit schwangeren Mitarbeiterinnen in der Corona-Krise vorgelegt.
MehrIn unserem Merkblatt erläutern wir, wie Arbeitgeber reagieren können, wenn sie aufgrund von pandemiebedingten, staatlich angeordneten Betriebsschließungen vorübergehend keinen Bedarf an der Arbeitsleistung ihrer Arbeitnehmer haben.
MehrDer Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Möglichkeit verlängert, bei Atemwegserkrankungen auch allein nach telefonischer Anamnese krankzuschreiben. Die Sonderregelung wird bis zum 31. März 2021 verlängert.
Mehr