Letzte Aktualisierung: 01. Februar 2021
Themen und Services/Zukunftsrat | InformationVirtual Reality, Zahnspangen aus dem 3-D Drucker und Operationsroboter – Technologie revolutioniert Therapie

Leiterin Abteilung Wirtschaftspolitik
Digitalisierung
Neue technologische Lösungen, die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten eröffnen immer bessere Therapiemöglichkeiten. Innovative Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle entstehen dabei vor allem an den Schnittstellen verschiedener Anwendungsfelder und Forschungsgebiete. Dies zeigen auch die Innovationen der Aussteller des diesjährigen Kongresses des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft, der unter dem Motto Gesundheit und Medizin – Chancen für Bayern am 16. Juli 2018 in München stattfand.
Gezeigt wurden u.a. ein von Ingenieuren und Medizinern gemeinsam entwickelter Knochenmarknagel zum Angleichen unterschiedlicher Beinlängen und mehrere Medizinroboter, z.B. für das Führen einer Lasereinheit für exakte Schnitte oder für die roboterassistierte Endoskopnachführung. Zu sehen war außerdem, wie Virtual Reality-Systeme Eingang in die Physio- und der Psychotherapie finden oder wie mit Hilfe von 3-D-Druck individuell an den Patienten angepasste Medizinprodukte wie Prothesen oder Zahnspangen entstehen. Auf www.vbw-zukunftsrat.de können Sie zwölf Videoportraits aus dem Bereich der Therapie sehen und sich über die beim Kongress gezeigten Exponate informieren:
- Zahnspangen aus dem 3-D-Drucker bei der Dentavenir GmbH & Co KG
- Roboterarm MIRO des DLR-Instituts für Robotik, der in Aufbau, Größe und Beweglichkeit dem menschlichen Arm nachempfunden ist und deshalb intuitiv, feinfühlig und sicher bedient werden kann
- Volldigitales 3D-Operationsmikroskop „ARRISCOPE“ für die operative Therapie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Fraunhofer HHI und ARRI Medical
- Das weltweit erste Verfahren zur kombinierten Multiorganunterstützung von Leber, Lunge, Niere und Säure-Basen-Haushalt der der Hepa Wash GmbH
- Von der IT Labs GmbH entwickelte Software-Plattform für Unternehmen im Homecare Bereich , die die Versorgung schwerkranker Menschen erleichtert
- Modulare robotische Lösung für die Chirurgie bestehend aus Positioning Arm, einem applikationsspezifischen Roboter, der auf den Arm aufgesteckt wird und der zugehörigen Bedieneinheit der Medineering GmbH
- Digitales Therapiesystem für die Sprachtherapie der neolexon UG
- Erstellung von virtuellen Umgebungen zur Therapie von Burn-out-Patienten von der Next Reality GmbH
- Neuartiges Fixateursystem zur Stabilisierung von Knochenbrüchen des Start-up Unternehmens nice!innovations GmbH
- Telemedizindienstleistungen der TeleClinic GmbH
- Projekte des Lehrstuhls für Medizintechnik der TUM zum Einsatz von 3-D-Druckverfahren in der Medizintechnik beispielsweise zur Herstellung von Prothesen oder patientenindividuelle Oberkieferplatten bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
- Vollimplantierbarer Verlängerungsmarknagel zum Ausgleich von Beinlängendifferenzen sowie zur gleichzeitigen Korrektur von Fehlstellungen der WITTENSTEIN intens GmbH
Auf www.vbw-zukunftsrat.de finden Sie außerdem Beiträge zu den Ausstellern aus den Bereichen Prävention, Diagnose, Assistenz und Pflege.