Letzte Aktualisierung: 13. Juli 2022
Studie
Big Data im Freistaat Bayern. Chancen und Herausforderungen

Geschäftsführerin, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik

Inhalt teilen
Die vbw Studie Big Data im Freistaat Bayern. Chancen und Herausforderungen gibt einen umfassenden Überblick über den Status Quo, die Perspektiven für den Einsatz von Big Data Technologien in Bayern sowie über die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Big Data in den bayerischen Zukunftstechnologien
Die Studie beschreibt Anwendungsfälle von Big Data in den zehn bayerischen Zukunftstechnologien, die 2015 in der vbw Studie Bayerns Zukunftstechnologien definiert wurden. Die hohe Bedeutung von Big Data Technologien und Anwendungen für die Schlüsseltechnologien ist ein Beweis für ihre hohe ökonomische Bedeutung.
Big Data am Standort Bayern
Im Industriebereich nimmt der Freistaat Bayern als Standort für Big Data-Technologien und Anwendungen im europäischen Vergleich eine herausragende Stellung ein und ist für global agierende Unternehmen hoch attraktiv. Als Forschungsstandort für Big Data ist die Stärke des Freistaats Bayern dagegen trotz einer Reihe von herausragenden Forschungsinstitutionen wie der TU München oder der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg weniger ausgeprägt. Dies gilt auch für Deutschland insgesamt.
Nutzung von Big Data in Unternehmen
Zahlreiche Unternehmen setzen Big Data Technologien bereits heute zur verbesserten Steuerung operativer Prozesse, zur Kostenreduktion oder zur Verbesserung von strategischen Entscheidungen ein. Vor allem Großunternehmen haben diese Chancen bereits erkannt. In kleinen und mittelständischen Unternehmen ist dagegen häufig noch ein Beobachterstatus festzustellen.
Der Rechtsrahmen für Big Data
Rechtliche Unsicherheiten, vor allem im Hinblick auf den Datenschutz, werden regelmäßig als zentrales Hemmnis für den Einsatz von Big Data genannt. Insoweit nimmt das Recht eine Schlüsselrolle ein. Derzeit gibt es noch kein ausdifferenziertes Big Data Recht und es bedarf neben gesetzlichen Spezialregelungen auch einer sich über mehrere Jahre entwickelnden Kasuistik. Eine Big Data Gesetzgebung soll Anwendungen in einem sicheren und verlässlichen Rechtsrahmen ermöglichen, vor allem aber innovationsfreundlich sein.
Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten von Big Data
Die vbw Studie Big Data im Freistaat Bayern. Chancen und Herausforderungen steht hier und unter www.vbw-zukunftsrat.de für Sie zur Bestellung bereit. Die Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft zu Big Data können Sie sich hier herunterladen.