Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2020
Themen und Services/Wertschöpfung | Positionvbw Kooperationsveranstaltung zu praktischem Einsatz der Blockchain

Leiterin Abteilung Wirtschaftspolitik
Digitalisierung
Mit der Blockchain-Technologie verbinden sich große Erwartungen. Sie verspricht eine Reihe von Vorteilen, die sie für ganz unterschiedliche Branchen und auch den öffentlichen Sektor interessant macht.
Mehrwert der Blockchain-Technologie nach Branchen
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft unterstrich in seinen Handlungsempfehlungen von 2017 , dass Bayern diese Technologie als Chance begreifen und die Technologieführerschaft am Standort anstreben solle.
Ein wichtiger Ansatzpunkt ist der branchenübergreifende Austausch zu möglichen Anwendungsfeldern in der Praxis, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Die vbw war daher auch in diesem Jahr Kooperationspartner des „Markt&Technik Blockchain Summit“, der am 08. Mai 2019 in Nürnberg stattfand.
Blockchain-Strategien
Sowohl auf der Bundesebene als auch in Bayern werden derzeit Blockchain-Strategien erarbeitet. Wichtige Elemente sind aus Sicht der vbw insbesondere
- chancenorientierte Grundausrichtung
- einfache erste Anwendungsfälle für den Staat identifizieren, mit Fokus auf bislang nicht zufriedenstellend gelöste bzw. neue Fragen
- Technologieoffenheit als Leitgedanke, Level Playing Field für herkömmliche und neue Lösungen
- Experimentierräume schaffen, dabei bestehende Rechtshemmnisse identifizieren und ggf. beseitigen
- Know-how in Politik, Verwaltung und Justiz schaffen
- Vernetzung etablierter Unternehmen (Industrie, Finanzwirtschaft etc.) und Start-ups; von Anfang an alle Branchen einbinden
- Erkenntnisse mindestens aller staatlich unterstützten Projekte bekannt machen (Best Practice-Beispiele) Forschung und Lehre stärken
Mit den noch zu lösenden rechtlichen Fragen setzt sich auch die vbw Studie Blockchain und Smart Contracts. Recht und Technik im Überblick auseinander.
Den gut 80 Teilnehmern des Summit stellte Christine Völzow, Geschäftsführerin und Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik, die Sicht der vbw auf Blockchain und Smart Contracts vor. Über die Arbeit von vbw und bayme vbm konnten sich die Teilnehmer außerdem am Stand von Matthias Werner, Geschäftsführer der vbw Geschäftsstelle Mittelfranken, informieren.