Letzte Aktualisierung: 26. Februar 2021
Position
Die neue Grundsteuer für Bayern

Steuern, Finanzen, Landesentwicklung, Wirtschaft und Kommunalwirtschaft

Position Die neue Grundsteuer für Bayern
Die Bayerische Staatsregierung hat mit Stand 06.12.2020 den Regierungsentwurf eines bayerischen Grundsteuergesetzes beschlossen und diesen anschließend in die Verbändeanhörung gegeben. Mit der vorliegenden Position bezieht die vbw dazu Stellung.
Einfacher Flächenansatz bringt erhebliche Vorteile
Der Regierungsentwurf eines bayerischen Grundsteuergesetzes baut auf einem einfachen Flächenansatz auf. Der Belastungsgrund ist damit unmittelbar nachvollziehbar. Der Verwaltungsaufwand geht dauerhaft erheblich zurück. Die 2025 anstehende Umstellung auf das neue System wird deutlich einfacher als diejenige auf das neue Modell des Bundes, gegen das sich die Bayerische Staatsregierung entschieden hat.
Übermäßigen Belastungen wird vorgebeugt
Gleichzeitig mildert der Entwurf mit einfachen und stimmigen Mitteln Belastungen ab, denen ansonsten keine angemessenen Gegenleistungen gegenüberstehen würden.
Verbesserungsmöglichkeiten im Detail
Dieser Stand ist ein großer Erfolg. Dennoch erscheint es möglich, den Entwurf in Details noch klarer zu fassen und die Arbeit damit nochmals zu vereinfachen. Schritte, um die es hier geht, werden in unserer Position im Einzelnen ausgearbeitet.