Letzte Aktualisierung: 02. März 2021
Themen und Services/Soziale Sicherung/Pflege | Deutschland hat Zukunft | OnlineKongressPflege – Gestaltungsoptionen für eine nachhaltige Finanzierung

CSR / Nachhaltigkeit, Soziale Marktwirtschaft, Alterssicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Gesundheitswirtschaft, FKS+
Anmeldeschluss 08.03.2021
Die Alterung unserer Gesellschaft wird dazu führen, dass in den nächsten Jahren die Zahl der Pflegebedürftigen deutlich ansteigt. Diese Entwicklung stellt unser Pflegesystem vor zahlreiche Herausforderungen. Einerseits gilt es, das erforderliche Angebot an Betreuungsplätzen zu schaffen und den wachsenden Fachkräftebedarf in der Pflege zu decken. Andererseits muss die Finanzierung der steigenden Pflegekosten generationengerecht ausgestaltet werden.
Im Rahmen unseres Kongresses werden wir diskutieren, welche Reformmaßnahmen jetzt notwendig sind, um auch in Zukunft eine verlässliche und finanzierbare Versorgung zu garantieren. Zudem wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie der Einsatz von innovativen technischen Lösungen in der Pflege gefördert werden kann.
Programm
-
18:30
Pflege – Perspektiven für eine gute und finanzierbare Versorgung
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
-
18:40
Pflege – Gestaltungsoptionen zur nachhaltigen Finanzierung
Prof. Dr. Peter Bauer, MdL, Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, Freie Wähler
Bertram Brossardt
Seija Knorr-Köning, Bundestagskandidatin für den BWK München-West, SPD
Andreas Krahl, MdL, Bündnis 90 / Die Grünen
Stephan Pilsinger, MdB, CSU
Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB, FDP
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv