Der vbw Prognos Report "Wirtschaft 2040" analysiert die mittelfristigen globalen Trends und deren Auswirkungen auf die deutsche und bayerische Wirtschaft.
Weltwirtschaft wächst bis 2040 um zwei Drittel
Laut vbw Prognos Report wird die globale Wirtschaftsleistung bis 2040 um zwei Drittel zunehmen. 31 Prozent des weltweiten Wachstums entfallen allein auf China, 18 Prozent auf die USA. Die Globalisierungsdynamik nimmt weiter ab, es beginnt die Phase der „Post-Globalisierung“.
Die Corona-Krise hat die grundlegenden Entwicklungen der Weltwirtschaft nicht verändert, wird aber einige Trends beschleunigen: China setzt sich noch weiter von den anderen großen Schwellenländern ab, die USA wachsen deutlich dynamischer als die EU, Südkorea wird Japan überholen.
Deutschland und Bayern wachsen nur verhalten
Die deutsche Wirtschaft wird 2022 das Vorkrisenniveau erreichen und dann auf einen sehr moderaten Wachstumspfad von +1,1 Prozent p.a. einschwenken. Wesentlicher Treiber des Wachstums ist der technische Fortschritt. Bayern wächst mit +1,2 Prozent p.a. etwas stärker als Deutschland insgesamt.
Globale Trends
Die globalen Trends und Treiber der künftigen Wirtschaftsentwicklung sind
- Demografischer Wandel
- Technologie
- Globalisierung
- Klimaschutz
- Strukturwandel
Eine Zusammenfassung der wichtgsten Aussagen des vbw Prognos Reports finden Sie unten als Download.