Im Rahmen des Projekts „sprungbrett into work – hop-on hop-off! für geflüchtete und zugewanderte Frauen“ hatten 12 Teilnehmerinnen vom 05. bis zum 16. Juli 2021 die Möglichkeit, in drei Unternehmen unterschiedlicher Branchen in München einzutauchen.
Am Ende des Projekts besuchten die vbw und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das gemeinsame Projekt, um an den Erfahrungen der Frauen aus den letzten zwei Wochen teilhaben zu können.
„Von dem Projekt profitieren Unternehmen und geflüchtete sowie zugewanderte Frauen gleichermaßen. Die Unternehmen gewinnen auf direktem Weg mögliche Bewerberinnen für Praktika oder Ausbildungsplätze. Die Frauen erhalten wiederum die Chance auf berufliche Teilhabe als Grundstein einer erfolgreichen gesellschaftlichen Integration. Sie finden heraus, welche Berufe und Branchen interessant sind und wo sich ihnen passende Zukunftsperspektiven bieten. Daher unterstützen wir dieses Projekt sehr gerne“, betonte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, anlässlich der Veranstaltung.
sprungbrett into work – hop-on hop-off! für geflüchtete und zugewanderte Frauen
Innerhalb des Projektzeitraumes besuchten die Teilnehmerinnen verschiedene Firmen an jeweils zwei Tagen und konnten auf diese Weise Einblicke in die dort angebotenen Arbeitsbereiche erlangen. Zu den kooperierenden Unternehmen in diesem Jahr zählen EDEKA – Peter Simmel GmbH, Pflanzen-Knölle Gartencenter GmbH & Co. KG und Starbucks (AmRest Coffee Deutschland Sp. z o.o. & Co. KG). Diese stellten ihre Berufsfelder vor und boten den Frauen Raum, ihre beruflichen Interessen und Stärken zu entdecken. Die Praktikumstage wurden durch ein pädagogisches Rahmenprogramm ergänzt, welches einen Auftaktworkshop, Reflexionseinheiten sowie eine Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsübergabe beinhaltete.