Einer der zentralen Schwachpunkte im deutschen Gesundheitssystem sind die mangelnde Integration der ambulanten und stationären Versorgung sowie der stockende Informationsfluss zwischen den verschiedenen Akteuren. Patienten müssen ihre medizinische Versorgung häufig selbst koordinieren, medizinische Werte können zwischen den behandelnden Ärzten nur schwer ausgetauscht werden, Untersuchungen werden mehrfach durchgeführt und die Verordnung von Arzneimitteln kann nicht richtig abgestimmt werden. Folglich besteht hier enormes Verbesserungspotenzial zum Abbau der vorliegenden Über-, Unter und Fehlversorgung. Auch um die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems sicherzustellen, ist eine höhere Effizienz dringend geboten.
Dreh- und Angelpunkt dafür ist die systematische Erfassung, Auswertung und Nutzung von Daten über eine elektronische Patientenakte. Sie ermöglicht neue Ansätze für Prävention und Therapie, minimiert Behandlungsfehler und sorgt dafür, dass die Qualität der Versorgung insgesamt gesteigert werden kann. Gleichzeitig können Kosten gesenkt werden. Weitere Innovationen bauen darauf auf.
Um eine höhere Effizienz im System zu ermöglichen, richtet sich der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft mit folgenden Handlungsempfehlungen an Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft:
-
Prozesse optimieren
-
Anreize für den Einsatz effizienzsteigernder Technologien setzen
-
Erfolgsmessung verbessern
-
Entlassungsmanagement und Hilfsmitteleinsatz neu ausrichten
-
Rehabilitation neu denken
-
Elektronische Patientenakte umgehend einführen
Wie eine elektronische Patientenakte funktioniert und was der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft dazu empfiehlt, können Sie sich in einem Mitschnitt des Kongresses Gesundheit und Medizin – Chancen für Bayern vom 16. Juli 2018 ansehen.
Die gesamten Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft finden Sie unter www.vbw-zukunftsrat.de . Hier können Sie auch die vbw Studie Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen bestellen.
Wie technische Innovationen die Effizienz im Bereich der Diagnose steigern können, zeigten auch fünf Aussteller beim Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Gesundheit und Medizin – Chancen für Bayern, der am 16. Juli 2018 in München stattfand. Die Videoportraits der Aussteller können Sie auf www.vbw-zukunftsrat.de ansehen.