Letzte Aktualisierung: 27. März 2020
Themen und Services/Finanzierung + Förderung/Finanzierung | InformationRisikoentlastung für bayerische Unternehmen

Mittelstand, Unternehmensfinanzierung, Technologiepolitik, Tourismus
Weitere Beiträge zum Thema
Weitere Beiträge zum Thema
Der Freistaat hat ein umfangreiches Instrumentarium geschaffen, um Unternehmen durch Übernahme des Kreditrisikos zu entlasten. Nachfolgend finden Sie die Einrichtungen, die diese Instrumente anbieten. Weitere Informationen finden über die Links zu den Instituten auf der rechten Seite.
Ergänzende Hilfen bei Förderkrediten der LfA Förderbank Bayern
Die Förderkredite der LfA werden aufgrund des Hausbankprinzips über die Bank des Unternehmens ausbezahlt und in deren Eigenrisiko ausgereicht. Das bedeutet, dass auch bei Darlehen der LfA die Hausbank grundsätzlich das Risiko selbst tragen muss. Mithilfe einer Risikoentlastung in Form einer Haftungsfreistellung, einer Bürgschaft oder Garantie verringert sich das Kreditrisiko der Hausbank anteilig. Risikoübernahmen durch die LfA ermöglichen es Banken und Sparkassen, auch Vorhaben von Kreditnehmern zu finanzieren, die bonitätsmäßig relativ schwach sind oder über unzureichende bankmäßige Sicherheiten verfügen.
Bürgschaftsbank Bayern (BB Bayern)
Die BB Bayern ist eine Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft in Bayern. Sie ersetzt fehlende oder nicht ausreichende Sicherheiten und schafft somit die Voraussetzung für eine unternehmensgerechte Finanzierung. Bürgschaftsberechtigt sind Unternehmen aus den Branchen Handel, Handwerk, Hotels und Gaststätten sowie Gartenbau.