Letzte Aktualisierung: 25. Februar 2021
Themen und Services/Fachkräftesicherung | Vorsprung BayernQualifizierung – entscheidender Baustein zur Fachkräftesicherung

Abteilung Bildung, Fachkräftesicherung und Integration
Im Rahmen des OnlineKongresses „Qualifizierung – entscheidender Baustein zur Fachkräftesicherung“ hat die vbw mit Vertreter*innen aus Unternehmen, Ministerien und der Arbeitsverwaltung diskutiert, wie die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten weiter gestärkt werden kann.
In seinem Begrüßungsstatement wies vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt darauf hin, dass sich durch die Digitalisierung und die Transformation in der Industrie die Bedeutung der Weiterbildung noch verstärkt hat: „Gut qualifizierte Mitarbeiter*innen sind ein wichtiger Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen“. Die vbw setzt sich dafür ein, dass das Weiterbildungsengagement der Betriebe hoch bleibt.
Talente erkennen und stärken
Die Bayerische Arbeits- und Sozialministerin Carolina Trautner betonte, dass das Ziel sein muss, für Weiterbildung zu motivieren und die individuellen Vorteile herauszustellen. Dafür braucht es ein Klima der Offenheit. Ihr Credo lautet: „Talente erkennen und stärken“.
Fachkräfte weiter gesucht
Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, ist überzeugt davon, dass Fachkräfte weiter gesucht werden – auch wenn die Stellenangebote, die bei den Arbeitsagenturen eingehen, im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gesunken sind.
Weiterbildungsangebot stärker bündeln und verzahnen
Wie das Ziel, noch mehr Beschäftigte und noch mehr Unternehmen für die Weiterbildung zu gewinnen, erreicht werden kann, wurde im Rahmen der Abschlussdiskussion erörtert. Die Teilnehmer haben vereinbart, gemeinsam daran zu arbeiten, die bestehenden Angebote über Informationen, Beratung und Förderung der beruflichen Weiterbildung stärker zu bündeln.
So soll es noch leichter werden, einen Überblick zu gewinnen und sich gezielt für Weiterbildungsmaßnahmen zu entscheiden. Zudem können Best-Practice Beispiele dazu beitragen, die Motivation für Weiterbildung sowohl bei den Beschäftigten als auch bei den Betrieben zu steigern.
Vortragende und Diskussionsteilnehmer
- Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
- Carolina Trautner MdL, Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Familie und Soziales
- Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit
- Dr. Markus Gruber, Amtschef, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales
- Thomas Schäbler, Manager Training Center, Procter & Gamble Manufacturing GmbH
- Damir Risonjic, Leiter Personalentwicklung, iwis - Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG
- Tabea Hoffmann, Projektkoordination, Taskforce FKS+