Letzte Aktualisierung: 10. Dezember 2020
Themen und Services/Fachkräftesicherung | InformationInklusionspreis für die Wirtschaft 2021: Bewerbungsphase gestartet

Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung, Fachkräftesicherung, Vereinbarkeit Familie und Beruf, gesund me, BGM/BGF
Menschen mit Behinderungen sind in der Arbeitswelt fest verankert – zum Vorteil für die Menschen persönlich, aber auch für den Arbeitsmarkt. Ein Arbeitsplatz bedeutet persönliche Unabhängigkeit, Selbstbestätigung und Selbstverwirklichung. Das ist der Kern von Inklusion. Zudem trägt die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Immer mehr Arbeitgeber aus Betrieben aller Größen und Branchen setzen daher auf die berufliche Inklusion.
Inklusionspreis für die Wirtschaft will gelebte Inklusion sichtbar machen
Diese guten Erfahrungen will der Inklusionspreis für die Wirtschaft sichtbar machen: Er prämiert vorbildliche Praxisbeispiele in der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen sowie in der Weiterbeschäftigung leistungsgewandelter Mitarbeitender. Die Initiatoren des Preises sind die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), die Bundesagentur für Arbeit, die Charta der Vielfalt sowie das UnternehmensForum Inklusion. Schirmherr des Inklusionspreises für die Wirtschaft 2021 ist der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil.
Bewerbungen bis Ende März 2021 möglich
Die Bewerbungsfrist für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2021 läuft bis zum 31. März 2021. Die Preisverleihung findet Anfang November 2021 statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.inklusionspreis.de .
Die Bewerbungsunterlagen können Sie im Downloadbereich herunterladen.
-
PDF | 0,3 MB