Zur Fachkräftesicherung gilt es gerade auch Menschen zu aktivieren, die bislang arbeitslos sind und deren Arbeitsmarktintegration an fehlenden Fach- und Sprachkompetenzen scheitert.
New Fit richtet sich an diese Zielgruppe und vermittelt die wichtigsten Grundlagen, um diese Zielgruppe für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration und für den Berufseinstieg fit zu machen.
Bildungsketten für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt
Das Projekt "New Fit" ist in zwei Phasen unterteilt und vermittelt entlang von Bildungsketten für die Arbeitsmarktintegration notwendige Kompetenzen. Die Teilnehmer*innen im Projekt durchlaufen zunächst eine Potenzial- und Eignungsanalyse. Darauf aufbauend ist in Phase eins des Projekts ein berufsbezogener Sprachkurs vorgesehen, mit dem Ziel, die Teilnehmer*innen auf das Sprachniveau B2 zu bringen. Flankierend erfolgt ein Lern-, Job- und Bewerbungscoaching. Hier erlernen die Teilnehmer*innen Techniken, um langfristige individuelle Kompetenzen aufbauen zu können.
In der zweiten Projektphase erfolgt eine praxisorientierte Qualifizierung. Den Teilnehmer*innen werden spezifische Kompetenzen vermittelt, die den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts Rechnung tragen. Ziel ist die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder das erfolgreiche Einmünden in eine Umschulung bzw. Teilqualifizierung.
Eckdaten zum Projekt
Das Projekt läuft im Zeitraum von Oktober 2022 bis November 2023 am Standort Altötting.