Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung haben am 01. Oktober 2020 die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V. und der Bayerische Handwerkstag e.V. einen komplett neu aufgesetzten Umwelt- und Klimapakt Bayern geschlossen.
Mit dem neuen Umwelt- und Klimapakt zeigen Bayerische Staatsregierung und bayerische Wirtschaft, dass eine moderne Umweltpolitik die richtige Balance zwischen Ökonomie und Ökologie finden muss. Die praxisgerechte Ausgestaltung von Vorgaben und Eigenverantwortung der Unternehmen bilden in einer solchen Balance wesentliche Kriterien.
Mehr Kooperation, weniger bürokratische Regulierung
Der neue Umwelt- und Klimapakt Bayern setzt auf Freiwilligkeit und kooperatives Handeln von Staat und Wirtschaft und ist eine auf Dauer angelegte Rahmenvereinbarung für die gemeinsame Gestaltung von Umwelt- und Klimathemen.
Ziel des Pakts ist es, die erfolgreiche Kooperation und den Dialog zu Themen des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes weiter und dauerhaft zu vertiefen, wichtige Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Umwelt- und Klimaschutz nachhaltig voranzubringen.
Im neuen Pakt sollen alle Themen der Umwelt- und Klimapolitik zusammenlaufen. Zentrale Ziele sind, den Verwaltungsvollzug gemeinsam zu optimieren, Gesetzgebung zu begleiten und Bürokratie abzubauen.
Wirtschaft ist bei Umwelt- und Klimaschutz Teil der Lösung
Mit der neuen Vereinbarung wird klar erkennbar, dass die Wirtschaft beim Umwelt- und Klimaschutz vor allem Teil der Lösung ist und nicht Teil des Problems. Dazu werden deutlich stärker als bisher herausragende Leistungen der Unternehmen in den Vordergrund gestellt.
In unserem vbw Informationspapier finden Sie notwendige Informationen über die Inhalte des Umwelt- und Klimapakts, die Voraussetzungen für eine Paktteilnahme und die neu entwickelte Internetplattform für Beispiele zu umwelt- und klimagerechtem Handeln. Den Umwelt- und Klimapakt Bayern finden Sie hier als Download.