Am 03. Juni 2022 wurde das BayWiDI 2.0 (Bayerisches Wissensnetzwerk Digitale Infrastrukturen, IT-Sicherheit und Recht für Unternehmen) von Gründer Prof. Dr. Dirk Heckmann von der Technischen Universität München und bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt vorgestellt.
IT-Sicherheit als Erfolgsfaktor
IT-Sicherheit wird für Unternehmen immer wichtiger. Insbesondere vernetzte Anwendungen wie Homeoffice, Remote-Steuerung und Wartung oder autonomes Fahren benötigen besonderen Schutz vor unbefugtem Zugriff für eine störungsfreie Anwendung. Laut einer IW Studie belegt Cyber-Kriminalität mittlerweile den zweiten Rang der größten Risiken für Unternehmen: 27 Prozent sehen ein hohes, weitere 43 Prozent immerhin noch ein geringes Risiko. Der jährliche Schaden durch Cyber-Angriffe wird allein in Deutschland auf 220 Milliarden Euro im Jahr geschätzt.
Das Bayerische Wissensnetzwerk Digitale Infrastrukturen, IT-Sicherheit und Recht für Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen und aktuelle Rechtsprechung zum Thema IT-Sicherheit zur Verfügung zu stellen. Damit soll insbesondere kleinen und mittelständischen bayme vbm Mitgliedsunternehmen Orientierung bei der IT-Sicherheit gegeben werden.
Neben dem Zugang zum BayWiDI bieten die M+E Arbeitgeberverbände ihren Mitgliedern noch weitere exklusive Services an, darunter den Notfallplan IT-Sicherheit sowie spezielle Schulungen und Simulationen in diesem Bereich.