Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Weiterbildung

Letzte Aktualisierung: 24. August 2022

Information

Modulare Qualifizierungsreihe „Fit für Industrie 4.0“

Kontakt
 Isabell Stiefel-Grella
Isabell Stiefel-Grella
Berufliche Bildung, Weiterbildung und Projekte
Telefon +49 (0)89-551 78-278 +mobil+ +49 (0)160-980 914 52

Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stetig, das Anwendungswissen zu diesen Technologien wird deshalb immer wichtiger. Die modulare Qualifizierung „Fit für Industrie 4.0“ bietet die Möglichkeit, sich bedarfsorientiert und individualisiert für die Anforderungen der Industrie 4.0 weiterzubilden – mit frei wählbaren Modulen, die teils online, teils in Präsenz in den Digitalen Lernfabriken absolviert werden.Der nächste Start ist am 19. September 2022.

Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer*innen bfz-Zertifikate mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. als Zertifizierungspartner.

Modulare Bausteine

Die Qualifizierungsreihe ist in mehrere Module aufgeteilt. Den Einstieg bildet eine zehnwöchige Basisqualifizierung, die bei Bedarf als Online-Kurs bayernweit absolviert werden kann – ebenso wie vier Folgemodule.

Alle anderen Aufbaukurse finden vor Ort in Präsenz in einer der digitalen Lernfabriken statt.

Grundlage ist eine neunwöchige Basisqualifizierung „Fit für Industrie 4.0-Technologien“. Hier lernen die Teilnehmenden das Konzept der Industrie 4.0 kennen. Sie bekommen Einblick in aktuelle Technologien und Entwicklungen in der Automatisierungstechnik, die für die Industrie 4.0 unabdingbar sind. Zusätzlich befassen Sie sich mit Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, SPS, Robotik, subtraktive (CNC/CAM) und additive (3D-Druck) Fertigungsverfahren.

Im Anschluss können Sie zwischen den drei möglichen Schwerpunkten Steuerungstechnik in der Industrie 4.0, Produktdesign & Entwicklung in der Industrie 4.0 und Fertigungstechnologien wählen. Jeder Schwerpunkt umfasst insgesamt 15 Wochen und besteht aus drei je fünfwöchigen Modulen.

Fördermöglichkeiten

Für die folgenden Personengruppen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich:

  • Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Auszubildende
  • Fachkräfte in Beschäftigung

Information

Qualifizierungsreihe "Fit für Industrie 4.0"

Seite drucken