Die MINT21-Initiative an bayerischen Realschulen will die MINT-Kompetenzen bayerischer Schüler*innen stärken. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung der bayerischen Betriebe.
Der im Rahmen von MINT21 DIGITAL verliehene Preis würdigt exzellente MINT-Bildung der Schulen, die sich an der MINT21-Initiative beteiligen. Er wurde am 12. November 2025 zum 15. Mal von den Projektpartnern bayme vbm vbw, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw e. V.) vergeben.
Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, den Unterricht in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) qualitativ zu verbessern. Sie soll Realschüler*innen für diese Fächer begeistern und dazu beitragen, dass ihre Begabungen frühzeitig erkannt und gefördert werden. In Zukunft soll so der Schüleranteil insgesamt – und verstärkt der Anteil der Mädchen – an dieser Wahlpflichtfächergruppe steigen.
Bedeutung der MINT21-Initiative für die Wirtschaft
Auf der feierlichen Veranstaltung an der Staatlichen Realschule in Puchheim lobte der Hauptgeschäftsführer von bayme vbm vbw, Bertram Brossardt, das Engagement der Schulen: „Damit unser Wirtschaftsstandort langfristig konkurrenz- und zukunftsfähig bleibt, sind die Betriebe auf gut ausgebildete MINT-Nachwuchskräfte angewiesen, die innovative Lösungen entwickeln und umsetzen können. Aus Sicht der bayerischen Wirtschaft stellt die Initiative MINT21 DIGITAL an bayerischen Realschulen die richtigen Weichen, stärkt sie doch die MINT-Kompetenzen der bayerischen Schülerinnen und Schüler und macht sie fit für die Arbeitswelt von morgen.“
Preisträger 2025
Die Preisträgerschulen sind:
-
Staatliche Realschule Hösbach
-
Staatliche Realschule Eggenfelden
-
Staatliche Realschule Herzogenaurach
-
Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
-
Johann-Rieder-Realschule Rosenheim
-
Hans-Maier-Realschule Ichenhausen
-
Albert-Schweitzer-Realschule Regensburg II
-
Altmühl-Realschule Beilngries
Den Sonderpreis für herausragende MINT-Kooperationen erhielt die Staatliche Realschule Kronach II.