Beim bundesweiten Girls'Day am 27. April 2023 haben Verbände und Unternehmen wieder die Möglichkeit, Schülerinnen MINT-Berufe vorzustellen. Der Girls'Day soll dazu beitragen, den Frauenanteil in den MINT-Berufen zu erhöhen.
Öffnen Sie Ihre Türen am Girls'Day
Verbände und Unternehmen haben auch 2023 wieder die Gelegenheit, sich an der Initiative zu beteiligen und ein starkes Zeichen für die klischeefreie Berufsorientierung zu setzen.
Durch die Teilnahme an der Initiative erhalten die Aktionspartner die Chance, frühzeitig auf den potenziellen Fachkräftenachwuchs zuzugehen und Schülerinnen über die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich zu informieren.
In diesem Jahr stehen zwei Möglichkeiten der Beteiligung zur Verfügung:
-
Angebot vor Ort: Praktisches Erleben steht im Mittelpunkt. Es können beispielsweise Berufserkundungen, Mitmach-Aktionen, Workshops oder Hospitationen angeboten werden.
-
Digitales Angebot: Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung Begeisterung wecken. Möglich sind beispielsweise virtuelle Unternehmensführungen oder Experimentieraufgaben für Zuhause.
Verbände und Unternehmen haben die Möglichkeit, ihr Angebot in den Girls'Day-Radar einzutragen, damit die Mädchen sich dafür anmelden können. Der Eintrag ist kostenlos und wird nach kurzer Prüfung freigeschaltet.
Wir freuen uns, wenn auch in dieses Mal wieder zahlreiche bayerische Unternehmen am Girls’Day teilnehmen. Alle Infos zur Beteiligung finden Sie unter diesem Link .