Letzte Aktualisierung: 15. April 2020
Themen und Services/Bildung/Hochschule | InformationCorona-Pandemie: Informationen zum ERASMUS+ Programm
Weitere Beiträge zum Thema
Durch die Corona-Pandemie wird die Planung und Umsetzung von jeglichem Austausch im Rahmen des ERASMUS+ Programmes erschwert. Die EU-Kommission hat ein englischsprachiges Factsheet veröffentlicht, um allen Teilnehmenden (Studierende, Auszubildende, Schülergruppen, Lehrkräfte und Ausbildende) praktische Informationen zur aktuellen Situation des ERASMUS+ Programmes zu geben.
Flexibilität im ERASMUS+ Programm
Die EU-Kommission möchte angesichts der Coronavirus-Pandemie die Durchführung des Programmes so flexibel wie möglich gestalten. Grundsätzlich soll die Entscheidung über die Durchführung des ERASMUS+ Programmes in erster Linie bei den Teilnehmenden aller Förderlinien liegen.
Bewerbungs- und Antragsfristen wurden zudem verlängert bzw. verschoben. Die Details finden Sie hier.
Falls weitere Maßnahmen nötig werden, hat die EU-Kommission angekündigt weitere Anpassungen umzusetzen.