Das 20. Netzwerktreffen der Offensive “Vorsprung durch Bildung“ brachte an zwei Tagen über 80 Teilnehmer*innen im digitalen Raum zusammen. Bei ihrer Begrüßung unterstrichen Dr. Christof Prechtl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer bayme vbm vbw, und Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer bbw e. V., die wachsende Bedeutung der Initiative: „Hinter der Plattform "Vorsprung durch Bildung" steckt viel Engagement und Herzblut. Denn der Aufbau langfristiger Beziehungen ist der erste Schritt für gute und nachhaltige Ergebnisse, besonders im Bildungsbereich.“
Planspiel erklärt das komplexe Thema Nachhaltigkeit
Mithilfe des Planspiels Sustain 2030® lernten die Teilnehmer*innen am ersten Tagungstag die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zunächst als Gesamtsystem kennen. Das Planspiel leitet die Stakeholder an, die Maßnahmenvorschläge zu simulieren, zu vergleichen und zu bewerten. So schafft das Planspiel Bewusstsein für die Komplexität der SDGs und die daraus entstehende Herausforderung, von einer möglichst großen Mehrheit getragene Entscheidungen für eine nachhaltige Entwicklung zu treffen. Die Geschäftsführerin der iCONDU GmbH Barbara Holzner betonte: „Bildung spielt eine zentrale Rolle dabei, die 17 Sustainable Development Goals zu erreichen! Wir müssen mutig sein, schnell handeln, die Herausforderungen annehmen, uns vernetzen und zusammenarbeiten – vom Fußabdruck zum Handabdruck!“
Vorsprung durch Bildung – eine Offensive der bayerischen Wirtschaft
www.bildunginbayern.de wird von bayme vbm vbw und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. getragen. Auf dem Portal werden aktuell knapp 200 gemeinnützige Bildungsprojekte und Aktivitäten vorgestellt. Der vierteljährlich erscheinende Newsletter informiert über Veranstaltungen, Initiativen und Projekte in den Bereichen Vorschule/Grundschule, Weiterführende Schule, Berufliche Bildung, Hochschule und Weiterbildung.