Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Ausbildung

Letzte Aktualisierung: 08. Februar 2023

Information

Startschuss des BMBF-Förderprogrammes "Nachhaltig im Beruf"

Kontakt
 Isabell Stiefel-Grella
Isabell Stiefel-Grella
Berufliche Bildung, Weiterbildung und Projekte
Telefon +49 (0)89-551 78-278 +mobil+ +49 (0)160-980 914 52

Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation sind beruflich qualifizierte Fachkräfte. Eine dazu notwendige Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) lässt sich nur durch die vorherige Qualifizierung des Berufsbildungspersonals umsetzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat jetzt einen neuen Förderaufruf veröffentlicht, um die Integration von Nachhaltigkeit in die Ausbildung zu stärken.

Zielsetzung

Die erste Förderrichtlinie des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“ stellt Fördermittel für Projekte bereit, die über die Weiterentwicklung, Umsetzung und Verbreitung von Weiterbildungsangeboten einen Beitrag zur nachhaltigkeitsbezogenen Qualifizierung des ausbildenden Personals in Betrieben sowie über- und außerbetrieblichen Bildungsstätten leisten. Vorrangig soll so ausbildendes Personal befähigt werden, eine nachhaltigkeitsorientierte Ausbildung zu gestalten. Das Programm wird über den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

Bewerben können sich unter anderem:

  • Verbände
  • Innungen
  • Kammern
  • Wirtschaftsförderungen
  • Hochschulen
  • Bildungsträger
  • Kommunen
  • Ausbildungsbetriebe und Vereine

Förderinteressierte finden die Richtlinie auf der Website des BMBF und weiterführende Informationen über die Förderinhalte und -bedingungen auf www.nachhaltig-im-beruf.de. Die Projektskizzen können bis zum 17. April 2023 eingereicht werden.

Seite drucken