Ausgangspunkt
Nachdem Angela Merkel nach 16 Jahren Kanzlerschaft nicht mehr zur Bundestagswahl im September 2021 antrat, steht Deutschland politisch vor einer Neuausrichtung. Die Wahlen im wirtschaftlich stärksten Land der Europäischen Union haben Auswirkungen über Deutschland hinaus. Partner im Ausland verfolgten nicht nur die Wahl, sondern beobachten auch die laufende Regierungsbildung mit großem Interesse.
Deutschland hat gewählt – Erwartungen im Ausland
Die USA befürchten eine Reduzierung des sicherheitspolitischen Engagements Deutschlands, hoffen aber auf einen kritischeren China-Kurs. Italien hofft auf eine laxere Finanzpolitik einer möglichen Ampel-Koalition. In Frankreich befürchtet man erschwerte Rüstungsexporte, sieht aber – wie die USA – Chancen für einen China-kritischeren Kurs. China sorgt sich über eine Anti-China-Politik westlicher Demokratien. Auch Russland befürchtet eine Verschlechterung der Beziehungen, nicht zuletzt bei den Gaslieferungen. In Großbritannien dominieren Bedenken wegen geringerer Kompromissbereitschaft beim Brexit.