Letzte Aktualisierung: 10. März 2021
Preisverleihung
Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2021
Anmeldeschluss 29.06.2021
Wie wollen wir Soziale Marktwirtschaft heute verstehen? Das ordnungspolitische Erfolgsmodell stand bereits vor der Pandemie vor großen Herausforderungen. Heute stellt sich erst recht die Frage, was notwendig ist, um die Soziale Marktwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.
Um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, zeichnet das Roman Herzog Institut drei herausragende Forschungsbeiträge mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2021 aus. Mit insgesamt 35.000 Euro Preisgeld ist dieser interdisziplinäre Forschungspreis eine der höchstdotierten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fördert und unterstützt den Preis.
Die Festrede hält Prof. Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise und Lehrstuhlinhaberin für komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Die Preisverleihung findet online statt. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig einen Zugangs-Link mit weiteren Informationen.
Programm
-
Auftakt von Prof. Randolf Rodenstock
Prof. Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender, Roman Herzog Institut e. V., München
-
Grußwort von Wolfram Hatz
Wolfram Hatz, Präsident, vbw bayme vbm, München
-
Festrede von Prof. Dr. Monika Schnitzer
Prof. Dr. Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise, Professorin für komparative Wirtschaftsforschung, LMU, München
-
Preisverleihung: Aufgehorcht Wissenschaftscommunitiy - neue Denker*innen zur Sozialen Marktwirtschaft braucht das Land
-
Moderierter Generationentalk
Prof. Dr. Dominik Enste, Sprecher der Jury 2021, Professor für Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik, TH Köln
Preisträger*innen 2021
Prof. Dr. Monika Schnitzer
-
Schlusswort von Prof. Randolf Rodenstock
Prof. Randolf Rodenstock