Letzte Aktualisierung: 13. Dezember 2019
Projekt
Verantwortung aus Tradition: Wirtschaft weiß-blau
Corporate Social Responsibility (CSR) steht für verantwortliches unternehmerisches Handeln im Kerngeschäft und umfasst das freiwillige Engagement der Unternehmen über bestehende Gesetze und Pflichten hinaus. Gerade in Bayern gehört das seit jeher zur Unternehmenskultur.
Mit dem Projekt Wirtschaft weiß-blau hat die vbw im Jahr 2011 eine Internetplattform ins Leben gerufen, die die CSR-Aktivitäten von über 3.000 Unternehmen und Verbänden aus Bayern gebündelt dargestellt hat. Planmäßig ist das Projekt Ende Mai 2019 ausgelaufen.
Rückblick zu Wirtschaft weiß-blau
Wirtschaft weiß-blau hat deutlich gemacht, wie vielfältig CSR ist. Die CSR-Beispiele auf der Plattform reichten von sozialen Hilfen für Bedürftige über Sport- und Gesundheitsförderung, die Unterstützung Kulturschaffender, Maßnahmen auf dem Gebiet von Bildung, Wissenschaft und Forschung, aktive Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis hin zu Umweltschutzmaßnahmen, die über gesetzliche Vorschriften hinausgehen und vielem mehr.
Diese Vielfalt ist das kraftvollste Plädoyer dafür, die Freiwilligkeit von CSR zu erhalten, denn jegliche Vorgaben engen den Spielraum für CSR-Aktivitäten ein und führen zu einer Standardisierung. Dadurch würde aber die Identifikation mit den CSR-Aktivitäten im Unternehmen verloren gehen und damit auch die Triebfeder für das Engagement.
Auf der Plattform waren Unternehmen aller Größen, Branchen und Gesellschaftsformen vertreten. So hat Wirtschaft weiß-blau gezeigt, dass die bayerische Wirtschaft in ihrer Gesamtheit Verantwortung aus Tradition übernimmt.
Ansprechpartner
Beate Neubauer
CSR / Nachhaltigkeit, Soziale Marktwirtschaft, Alterssicherung
