Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 28. Juni 2024

Pressemitteilung

vbw fordert mehr Tatkraft zur Stärkung des Standorts / Dr. Pröckl: „Wachstumsbremsen lösen, unternehmerische Freiheit fördern.“

Kontakt
 Thomas Hansbauer
Thomas Hansbauer
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 89-551 78-361 Mobil +49 (0) 151-217 95 880

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. forderte auf ihrem 6. Sommerempfang auf Burg Trausnitz mehr Tatkraft der Bundesregierung zur Stärkung des Standorts. Dr. Thomas Pröckl, Vorsitzender des Vorstands der vbw Bezirksgruppe Niederbayern: „Wir haben jetzt bereits vier Jahre ohne Wachstum hinter uns. Es scheint so, als wird in Berlin weitgehend tatenlos dabei zugesehen, wie unsere Wirtschaftskraft leidet. Der Standort Deutschland und damit auch unsere industriestarke Region Niederbayern fallen im internationalen Vergleich immer weiter zurück.“ Dabei führt er aus: „Bis heute gibt es keine Lösung für die verlässliche Sicherstellung bezahlbarer Energie, es wird nichts unternommen gegen die hohe Steuerlast und es gibt auch keinerlei Reformansätze, um den weiteren Anstieg des ohnehin schon zu hohen Beitragssatzes zur Sozialversicherung zu stoppen. Zugleich belasten weiterhin Bürokratie, Vorgaben und Regulierungen unsere Unternehmen.“

Die vbw fordert daher, Wachstumsbremsen zu lösen und unternehmerische Freiheit zu fördern. Dr. Pröckl:Unsere innovativen Unternehmen und unsere kreativen Unternehmer entwickeln zukunftsträchtige Ideen und Konzepte, dazu brauchen sie mehr Freiräume und weniger Verbote und staatliche Bevormundung. Das gilt auch für ein Thema, dessen Dringlichkeit uns die jüngste Hochwasserkatastrophe wieder deutlich vor Augen geführt hat: Den Klimawandel mit dem Kampf gegen die Erderwärmung. Das zieht zwangsläufig die Transformation unserer Wirtschaft hin zur Klimaneutralität nach sich. Die Dekarbonisierung darf aber nicht zur Deindustrialisierung unseres Landes führen.“ In diesem Zuge begrüßt die vbw die Entscheidung der Bevölkerung zum Bau des BMW-Batteriewerks im Gäuboden ausdrücklich. „Die Investitionsentscheidung von BMW ist ein Bekenntnis zu unserer Region“, so Dr. Pröckl.

Trotz der Herausforderungen betont die vbw die Zukunftsfähigkeit des Standorts Niederbayern: „Ein attraktiver Standort für Unternehmen hat viel mit unserer Mentalität zu tun. Uns Niederbayern ist das Anpacken nicht fremd, wir haben es beim Hochwasser wieder erlebt. Bei uns wird Leistung noch honoriert, bei uns wird der Unternehmer respektiert und bei uns wird der Zusammenhalt noch kultiviert. Wir in Niederbayern haben starke Wurzeln, und wir stehen auf einem festen Fundament. Und deshalb bin ich sicher: Wir werden auch die aktuellen Herausforderungen bewältigen und die jetzt notwendigen großen Sprünge in eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft machen“, so Dr. Pröckl abschließend.

Seite drucken