Ausschuss Medienwirtschaft
Selbstverständnis und Mitgliederstruktur
Der Trend zur Digitalisierung von Medieninhalten, Übertragungsnetzwerken und Endgeräten hat sich zunehmend beschleunigt und verstärkt. Aus diesem Grund hat sich der Freistaat Bayern in seiner Medienpolitik auf die Förderung der digitalen Transformation im Rahmen von BAYERN DIGITAL und die Etablierung des Medienenetzwerk Bayerns als koordinierende Standortagentur konzentriert. Der Transformationsdruck wird sich weiterhin erhöhen und der Prosument ist zum festen Bestandteil vieler Geschäftsmodelle geworden. Zudem sind die Medien integraler Bestandteil vernetzter Lebenswelten und IT-Unternehmen werden noch mehr Wettbewerber von Medienunternehmen.
Die vbw hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen digitalen Transformationssprozess in der Medienbranche intensiv zu begleiten mit
- umfangreicher wirtschaftlicher Kompetenz,
- einer starken Mitgliederbasis in der Medienbranche,
- einer breiten gesellschaftlichen und politischen Vernetzung,
- und der wissenschaftlichen Expertise uns nahestehender Institute und Gesellschaften.
Aufgaben
Wir leisten unseren Beitrag,
- indem wir inhaltliche Impulse auf der Basis wissenschaftlicher Gutachten geben und
- die Vernetzung zwischen unterschiedlichen Playern und Medien im Medienbereich fördern.
In unserem Ausschuss Medienwirtschaft bündeln wir die Kompetenzen von
- Hard- und Softwareunternehmen,
- Infrastrukturanbietern,
- Content Producer.
Ziele
Unsere Vision ist es, den Medienstandort Bayern zu einem international wettbewerbsfähigen Leitmarkt der Medienwirtschaft auszubauen. Wir sorgen für
- einen lebendigen Medienmarkt in Bayern,
- einen qualifizierten, ausreichenden Nachwuchs in der Medienwirtschaft und
- die Erhaltung eines ausgewogenen Medienmixes.
Ansprechpartner
Dr. Peter J. Thelen
Strategie und Politischer Dialog
