Letzte Aktualisierung: 25. Januar 2019
Projekt
Umweltpakt Bayern – Gemeinsam Wirtschaft und Umwelt stärken
Am 23. Oktober 2015 ist der Umweltpakt Bayern zwischen Freistaat und bayerischer Wirtschaft, insbesondere der vbw, unterzeichnet worden. Die freiwillige und verlässliche Kooperation von Staat und Wirtschaft für den Umweltschutz bewährt sich in Bayern schon seit vielen Jahren. Ziel ist es, umweltverträgliches Wirtschaftswachstum zu sichern.
Die Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft will zeigen, dass in Bayern Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam zur Sicherung von Wohlstand und Arbeitsplätzen beitragen können.
Zu begrüßen ist das Bekenntnis zur Verwaltungsvereinfachung, denn überzogene bürokratische Vorgaben für den Umweltschutz binden Ressourcen in Unternehmen und schränken deren Wettbewerbsfähigkeit ein.
Der Umweltpakt Bayern will die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken. Er enthält das Bekenntnis zu Eigenverantwortung, Freiwilligkeit und Kooperation sowie der Eins-zu-Eins-Umsetzung von EU-Recht.
Schwerpunktthemen des Umweltpakts Bayern sind Klima und Energie, Nachhaltige Ressourcennutzung und Integrierte Produktpolitik, umweltorientiertes Management sowie biologische Vielfalt.
Ansprechpartner
Dr. Peter Pfleger
Umwelt, Verkehr, Rohstoffe, Verbraucherschutz
