Letzte Aktualisierung: 02. Dezember 2019
Information
vbw Energiepreisindex
Der vbw Energiepreisindex ist im Oktober 2019 leicht angestiegen. Der Indikator nahm gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent zu. Im September hatten sich die Energiepreise merklich um 2,6 Prozent erhöhte. Das Niveau des Vorjahres wurde im Oktober erneut deutlich um 15,2 Prozent unterschritten.
Primärenergie: Öl und Gas werden teurer
Der Index für Primärenergie zeigte im Oktober leicht nach oben und erhöhte sich um 0,7 Prozent gegenüber September. Im Vergleich zum Oktober 2018 sank er hingegen um 22,8 Prozent. Während sich Erdöl und Erdgas im Vormonatsvergleich verteuerten, gingen die Preise für Braun- sowie Steinkohle zurück.

Sekundärenergie: Fernwärme verteuert sich
Der Sekundärenergie-Preisindex notierte im September um 1,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Gegenüber September 2018 sank der Indikator um 5,0 Prozent. Vor allem Leichtes Heizöl verteuerte sich im Vergleich zum Vormonat merklich, die Preise für Fernwärme blieben auf einem konstanten Niveau. Der Strompreisindex, der im Sekundärenergie-Preisindex enthalten ist, gab im September um 0,2 Prozent nach. Das Preisniveau des Vorjahres wurde um 3,0 Prozent unterschritten.
Ansprechpartner
Joshua Wagener
Volkswirtschaftliche Grundsatzfragen
