Fachkräftesicherung

Fachkräftesicherung
Beschäftigungschancen
Der Arbeitsmarkt in Bayern befindet sich derzeit in einer sehr guten Verfassung. Umso wichtiger ist es, alle Möglichkeiten zu ergreifen, um den Bestand an Arbeitslosen weiter zu reduzieren und die Integration in den Arbeitsmarkt voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht der Dreiklang "aktivieren - qualifizieren - vermitteln". Neben der Vermittlung in Beschäftigung stellt die Befähigung und Qualifikation von Arbeitskräften einen wesentlichen Ansatzpunkt dar. Projekte rund um die Teilqualifikation, das Job-Matching und die Integration älterer Arbeitnehmer sowie von Geringqualifizierten setzen die Theorie in die Praxis um.
- Information
- i
Information | 19.04.2018
Inklusionspreis "JobErfolg" 2018 mehr
- i
Information | 09.03.2018
TQdigital - Teilqualifizierung mit Blended-Learning mehr
- i
Information | 13.02.2018
Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung mehr
- i
Information | 16.11.2017
MINT-Herbstreport 2017: Fachkräftelücke so breit wie nie bayme vbm
- i
Information | 04.10.2017
Initiative "Chancen-Euro" eröffnet Bildungschancen bayme vbm
- i
Information | 30.08.2017
Fachkräftesicherung - Bedarf und Handlungsansätze mehr
Ansprechpartner
Friedrich Stanner
Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung, Fachkräftesicherung
