Letzte Aktualisierung: 08. Januar 2021
Themen und Services/Konjunktur/International | KonjunkturreportKonjunkturradar Ausland 03/2020

Referent Volkswirtschaftliche Grundsatzfragen

Die Ausbreitung des Corona-Virus führte im zweiten Jahresviertel 2020 zu einem weltweiten Wirtschaftseinbruch. Sowohl in den Industrienationen als auch in den Schwellenländern ging das Bruttoinlandsprodukt drastisch zurück. Dabei wurden teilweise historische Rückgänge ausgewiesen. In China lief das Hochfahren der Wirtschaft bereits im März wieder an, sodass die Volksrepublik durch merkliche Aufholeffekte früher wieder auf den Expansionspfad zurückkehren konnte.
In den meisten Ländern konnte der Prozess der wirtschaftlichen Erholung eingeleitet werden. Die Auswirkungen der Corona-Krise werden jedoch noch bis weit in die Jahre 2021 und 2022 spürbar sein. Für das laufende Jahr ist mit einer Abnahme der globalen Wirtschaftsleistung im mittleren einstelligen Prozentbereich zu rechnen.
Das Konjunkturradar Ausland informiert vierteljährlich über die wirtschaftliche Lage und Perspektiven auf wichtigen Auslandsmärkten der bayerischen Wirtschaft. Der Report enthält auch tabellarische Übersichten über das aktuelle sowie prognostizierte Wirtschaftswachstum für Länder, die im Textteil zuvor nicht näher betrachtet wurden.